Conflict management for Paderborn University staff
We won’t leave you in the cold with your conflicts!
Having problems in your team or with your superior? Need to prepare for a conflict resolution meeting, but don’t know how to? Currently working from home and having problems co-ordinating your work with your colleagues, employees or superiors? Finding it hard in the current situation to get your work-life balance right?
We’re on hand to help you! Paderborn University gives all academic and technical and administrative staff and managers the opportunity to access support and advice in the event of conflicts at work. Two external conflict advisors have been offering individual consultations to this end since April 2020. If required, we can also arrange for conflict moderators and mediators to assist with conflicts in groups.
Individual consultations
Due to the current coronavirus pandemic, consultations will take place over the phone or as a video call until further notice. Consultations are otherwise normally offered on campus, as well in both advisors’ practices. The service is free and anonymous for Paderborn University employees. The advisors are, of course, bound by professional secrecy and will not pass on any personal information to the university.
The conflict advisors
Von meinem Grundberuf her bin ich ev. Theologin (Pfarrerin) und habe 30 Jahre lang als stellvertretende Leiterin die Telefonseelsorge Paderborn maßgeblich geprägt. Teil der Leitungsarbeit war auch das Konfliktmanagement einer Institution mit zeitweise über achtzig Mitarbeitenden und zwei konfessionell verschiedenen Trägern. Während dieser Zeit habe ich die Notfallseelsorge Paderborn mit aufgebaut und zehn Jahre lang geleitet. Um diese Tätigkeiten fachlich verantwortungsvoll wahrnehmen zu können, absolvierte ich mehrere psychologische bzw. psychotherapeutische Zusatzausbildungen.
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren in eigener Praxis. Dort habe ich Erfahrungen in der Supervision von Team- und Leitungskonflikten in sozialen Organisationen sammeln können. Derzeit liegt ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der Einzel- und Konfliktberatung. Bei der Bearbeitung von akuten und chronischen Konflikten am Arbeitsplatz vertrete ich einen psychoanalytischen Supervisionsansatz, der einen Zugang zu den psychodynamischen Hintergründen unbewusster Prozesse ermöglicht. Dabei kann ich, falls erforderlich, auf eine große methodische Vielfalt zurückgreifen, die ein vertieftes Verständnis von aktuellen konflikthaften Spannungen ermöglicht und überraschende Lösungsaspekte freizusetzen in der Lage ist.
Meine Bezüge zum universitären Wissenschaftsbetrieb sind bisher eher privater Natur: alle meine vier Kinder haben an verschiedenen Universitäten und in unterschiedlichen Fachbereichen promoviert, zwei davon habilitieren. In der jahrelangen Begleitung dieser Prozesse habe ich intensive Einblicke in vielfältige, damit verbundene personale und strukturelle Fragestellungen, Schwierigkeiten und Konfliktsituationen gewinnen können.
Von meinem Grundberuf her bin ich ev. Theologin (Pfarrerin) und habe 30 Jahre lang als stellvertretende Leiterin die Telefonseelsorge Paderborn maßgeblich geprägt. Teil der Leitungsarbeit war auch das Konfliktmanagement einer Institution mit zeitweise über achtzig Mitarbeitenden und zwei konfessionell verschiedenen Trägern. Während dieser Zeit habe ich die Notfallseelsorge Paderborn mit aufgebaut und zehn Jahre lang geleitet. Um diese Tätigkeiten fachlich verantwortungsvoll wahrnehmen zu können, absolvierte ich mehrere psychologische bzw. psychotherapeutische Zusatzausbildungen.
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren in eigener Praxis. Dort habe ich Erfahrungen in der Supervision von Team- und Leitungskonflikten in sozialen Organisationen sammeln können. Derzeit liegt ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der Einzel- und Konfliktberatung. Bei der Bearbeitung von akuten und chronischen Konflikten am Arbeitsplatz vertrete ich einen psychoanalytischen Supervisionsansatz, der einen Zugang zu den psychodynamischen Hintergründen unbewusster Prozesse ermöglicht. Dabei kann ich, falls erforderlich, auf eine große methodische Vielfalt zurückgreifen, die ein vertieftes Verständnis von aktuellen konflikthaften Spannungen ermöglicht und überraschende Lösungsaspekte freizusetzen in der Lage ist.
Meine Bezüge zum universitären Wissenschaftsbetrieb sind bisher eher privater Natur: alle meine vier Kinder haben an verschiedenen Universitäten und in unterschiedlichen Fachbereichen promoviert, zwei davon habilitieren. In der jahrelangen Begleitung dieser Prozesse habe ich intensive Einblicke in vielfältige, damit verbundene personale und strukturelle Fragestellungen, Schwierigkeiten und Konfliktsituationen gewinnen können.
Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit gelungener Kooperation: Zuerst in der Jugendverbandsarbeit, später in der Erwachsenenbildung und an Hochschulen und seit über 15 Jahren auch als selbstständige Beraterin. Als solche bin ich in sozialen Einrichtungen, Familienunternehmen, Verwaltungen und in Universitäten mit Entwicklungsprozessen auf persönlicher, interaktiver wie auch struktureller Ebene befasst. Konflikte sind da Alltagsgeschäft. Darum habe ich mich nach meiner gruppendynamischen Weiterbildung und der Ausbildung zur „Supervisorin“ (Supervision = reflektierende Beratung in Arbeitssituationen) in den Bereichen „Konflikt und Mediation“ wie auch „Organisation“ weitergebildet (s. Website unten).
Unsere sozialen Grundbedürfnisse, wie z.B. Zugehörigkeit, Gerechtigkeit, Wertschätzung, Orientierung und Selbstwirksamkeit fühlen wir im Alltagsgeschehen manchmal eher mit Füßen getreten statt befriedigt. Das führt zu Frustration und Widerständen bis hin zu Burnout oder eigenem destruktivem Verhalten. Ressourcenorientiert angepackt können Konflikte hingegen oft Motor für weitere Entwicklungen auf allen Ebenen sein.
Was auch immer bei Ihnen konflikthaft ist: Ich höre Ihnen zu. Bei mir haben Enttäuschung, Wut und Ärger, Hilflosigkeit oder Angst ihren Platz. Vertraulichkeit ist die Grundlage meiner Arbeit. Gemeinsam suchen wir nach neuen Perspektiven auf das Geschehen und praktischen Wegen für Sie zum weiteren Umgang mit dem Konflikt.
Herzlich Willkommen zu meinen Sprechzeiten.
Conflict moderation and mediation
In the event of conflicts in groups, we can arrange conflict moderators and mediators on request. Conflict moderators can moderate and mediate in conflict resolution meetings in groups. If all parties involved are willing to work together to find a solution, mediators can support them in coming up with a solution that is acceptable to all parties. The costs for up to six hours per conflict case are covered by the central office.
In the event of a conflict, please contact your Staff Development team. We work with various internal and external moderators and mediators. We’ll help you find the right support to help you resolve your conflict!
Overview HR Development
Contact conflict moderation/mediation
Please contact the Staff Development team to find a mediator:
Dr. Caroline Wozny
Tel: 3588
Room: B1.325
Dr. Johanna Braukmann
Tel: 3587
Room: B1.325
Contact individual consultation
Monika Dinger
Jahnstraße 4
33102 Paderborn
05251/875046
https://praxis-dinger.de/
Dr. Andrea Hötger
Schützenstraße 16
33178 Borchen
05251/6989741 (AB)
www.andrea-hoetger.de