UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
In­fo-Ver­an­stal­tun­gen
In­fo-Ver­an­stal­tun­gen
Auslandsaufenthalte während des Studiums
Sprech­stun­den
Kon­takt­da­ten
Fach­li­che Be­ra­tung in der Fa­kul­tät
  1. Universität Paderborn
  2. Studium
  3. International Office
  4. Austauschstudierende - Outgoing
  5. Beratung

In­fo-Ver­an­stal­tun­gen

Auslandsaufenthalte während des Studiums

Wie funktioniert die Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt? Hier werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt ins Ausland zu gehen und wie diese vorbereitet und finanziert werden können.
Die Info-Veranstaltungen finden teils online über Zoom, teils in Präsenz statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

DatumZeitOrtBemerkung
Do, 10.04.202513-14 Uhr (15 Uhr)ZoomIm Anschluss an die einstündige Infoveranstaltung stellt die Maschinenbau-Fakultät (im selben Zoom-Raum) ihre Partnerschaften im Detail vor, um MB-Studierende bei der Wahl zu unterstützen.
Do, 17.04.202514-15 UhrZoomWährend der Infowoche „Ab ins Ausland“ der Fakultät für Kulturwissenschaften.
Fr, 25.04.202513-14 Uhr (15 Uhr)Hörsaal C2Im Anschluss an die einstündige Infoveranstaltung findet im selben Raum eine Vorstellung der COLOURS-Alliance-Partneruniversitäten statt.
Mo, 28.04.202513-14 Uhr (15 Uhr)Zoom

auf Englisch

Im Anschluss an die einstündige Infoveranstaltung stellt die Wirtschaftswissenschaften-Fakultät (im selben Zoom-Raum) ihre Partnerschaften im Detail vor, um Wiwi-Studierende bei der Wahl zu unterstützen.

Di, 06.05.202513-14 Uhr (15 Uhr)Hörsaal H3Im Anschluss an die einstündige Infoveranstaltung findet im selben Raum ein Bewerbungsworkshop statt, bei dem offene Fragen zum Bewerbungsprozess gestellt werden können.

Sprech­stun­den

Die Sprechstunden finden online via Zoom statt. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Den Zoom-Link zu jeder Person finden Sie weiter unten stehend im Bereich der Kontaktdaten.
Da die Teilnehmer*innen einzeln in die Online-Sprechstunde gebeten werden, kann es zu Wartezeiten kommen. Wir laden ALLE Teilnehmer*innen nacheinander in die Besprechung ein.

Person Position Zuständigkeit
Stefan Blecke

Koordinator Erasmus+ Partnerländer mit International Credit Mobility­­ (ICM)

Koordinator Erasmus+ BIP

Koordinator Stipendienprogramme

Bosnien und Herzegowina, Israel                                                                                            

  

Blended Intensive Programmes (BIP)

PROMOS Stipendium (außerhalb Europa), Cross Border Studies Stipendium (außerhalb Europa)

Melek Boubaker Koordinatorin Erasmus+ Stipendienprogramm

Erasmus+ Stipendium für Studierendenmobilität (Europa):

- SMS (Auslandssemester an Partnerhochschulen)

- SMP (selbst organisierte Praktika)

Mareike Schwirtz

Koordinatorin Studierendenmobilität

(Weltweit & ausgewählte Europäische Länder)

Argentinien, Australien, Ägypten, Bosnien und Herzogowina, Brasilien, Burkina Faso, Chile, China, Ecuador, Indien, Iran, Israel Japan, Kamerun, Kanada, Kenia, Kolumbien, Korea (Republik), Marokko, Mexiko, Philippinen, Russische Föderation, Südafrika, Taiwan, Thailand, Togo, Tunesien, Uruguay, USA, Vietnam

Belgien, Irland, Niederlande, Portugal, Spanien, Vereinigtes Königreich

Eva Walczak

Koordinatorin Studierendenmobilität

(ausgewählte Europäische Länder)

Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Zypern

Kon­takt­da­ten

Melek Boubaker

Koordinatorin Erasmus+ Stipendienprogramm SMS und SMP

Büro: I4.210
Telefon: +49 5251 60-4449
E-Mail: io-outgoing@zv.upb.de

Sprechzeiten:

Di 12.00 -13.00 Uhr
Online-Sprechstunde via Zoom ohne Anmeldung

(Sie werden in Reihenfolge aus dem Online-Warteraum geholt.)

Die Sprechstunde am 06.05. fällt aus.


Stefan Blecke

Koordinator Erasmus+ BIP und Erasmus+ ICM / Koordinator PROMOS und Cross Border Studies

Büro: I4.213
Telefon: +49 5251 60-4615
E-Mail: stefan.blecke@zv.uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Auf Anfrage


Mareike Schwirtz

Internationale Austausch- & Partnerschaftskoordinatorin

Büro: I4.207
Telefon: +49 5251 60-4440
E-Mail: io-outgoing@zv.uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Mo 13.00-14.00 Uhr, Do 13.00-14.00 Uhr
Online-Sprechstunde via Zoom ohne Anmeldung

Achtung: Die Sprechstunden am Do, 15.5.25, und Mo, 19.05.25 werden entfallen.

(Sie werden in Reihenfolge aus dem virtuellen Warteraum geholt.)


Eva Walczak

Europäische Hochschulkooperationen: Studierendenmobilität Outgoing und Personalmobilität

Büro: I4.210
Telefon: +49 5251 60-3633
E-Mail: io-outgoing@zv.upb.de

Sprechzeiten:

Mittwochs, 13-14 Uhr über Zoom
(Sie werden in Reihenfolge aus dem virtuellen Warteraum geholt.)

Am 04. und 11. Juni 2025 muss die Sprechstunde entfallen.


Fach­li­che Be­ra­tung in der Fa­kul­tät

Für unsere Partnerschaften gibt es jeweils eine Person im IO, die die organisatorische Betreuung übernimmt, und eine Person in den Fakultäten, die für die fachlich-inhaltliche Betreuung zuständig ist (Departmental Coordinator). Sollten Sie spezielle fachlich-inhaltliche Informationen zu einer Partnerhochschule wünschen, vereinbaren Sie einen Termin mit dem*r Departmental Coordinator*in. In unserem Partnerhochschulportal können Sie einsehen, wer für welche Kooperation zuständig ist.
"Be a smart student": Bitte bereiten Sie sich auf die Beratung vor, konsultieren Sie die Website und informieren Sie sich vorab über die Partnerhochschule.

Navigation

Beratung Bewerbung Finanzierung Annerkennung von Auslands-Studienleistungen
Vorüberlegungen Partnerhochschulen FAQs Downloads
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit