HR Ex­cel­lence in Re­sea­rch (HR­S4R) - aus­ge­zeich­ne­te Ar­beits­be­din­gun­gen in der Wis­sen­schaft

Um den europäischen Forschungsraum zu stärken und die Arbeitsbedingungen der Wissenschaftler*innen zu verbessern, hat die Europäische Kommission ein grundlegendes Rahmenwerk festgelegt. Die Prinzipien sind in „The European Charter for Researchers" veröffentlicht und richten sich an Forschende sowie Arbeitgeber, Förderer und politische Entscheidungsträger. Die Charta bildet die Grundlage für den HRS4R-Prozess (Human Resources Strategy for Researchers), ein Verfahren, das die Europäische Kommission zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser Prinzipien aufgesetzt hat. Teilnehmende Institutionen, die sich der Umsetzung der Prinzipien verpflichten und diese erfolgreich in ihrer HR-Strategie verankern und vorantreiben, werden nach intensiver Begutachtung durch die Europäische Kommission mit dem "HR Excellence in Research Award" ausgezeichnet.  

Das Präsidium der Universität Paderborn befürwortet und unterstützt die Ziele und Prinzipien der Europäischen Kommission und hat sich für eine Teilnahme am Auditverfahren entschieden. Im Februar 2025 wurde die Universität Paderborn mit dem „HR Excellence in Research Award" ausgezeichnet und arbeitet nun intensiv an der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.

In der initialen Phase wurden unter Einbindung verschiedener Akteure aus Wissenschaft und Verwaltung ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet, das die UPB dabei unterstützt, die Umsetzung der Charta weiter zu festigen und voranzutreiben. Die strategischen Ziele, die konkreten Maßnahmen und der Plan zur Umsetzung sind in dem zentralen Dokument „Human Resources Strategy for Researchers at Paderborn University“ veröffentlicht.

 

Human Resources Strategy for Researchers at Paderborn University