Kurs­be­schrei­bung

Nr. 417.01

Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht

Termin

07.11.2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden & Studierenden

Teilnehmerzahl

max. 15 Personen

Inhalte

Jeder kennt Erste-Hilfe-Kurse und viele haben an diesen teilgenommen, um Leben zu retten. Wie sieht es jedoch am Lebensende aus, wie sind wir darauf vorbereitet, zu helfen, wenn Leben zu Ende geht und es so viel zu tun gibt. Was können wir dann machen, vorbereiten, organisieren und was heißt das eigentlich? Wie begleiten wir einen Menschen am Lebensende und wo können wir Hilfe holen? Unter anderem hierzu bietet der Letzte-Hilfe-Kurs Antworten.

Ein Kurs, der Basiswissen und praktische Fertigkeiten in Palliativversorgung und Umsorgen am Lebensende vermittelt, besonders für Menschen, die keine Vorkenntnisse haben. Viele haben Angst sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn darüber zu reden. Die Erfahrung zeigt, dass Betroffene dann häufig nicht den Kopf frei genug haben, um alles in Ruhe zu besprechen, sich umfassend beraten zu lassen und zu organisieren, wenn sich die Situation einstellt. Dieser Kurs ist ein Vorbereitungskurs, um sich dem Thema in einem 1 x 1 der Sterbebegleitung anzunähern.

Das Seminar ist aufgegliedert in vier Module über vier Zeitstunden, die sich wie folgt zusammensetzen:

(1) Sterben als ein Teil des Lebens,

(2) Vorsorgen und Entscheiden,

(3) körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern und

(4) Abschied nehmen vom Leben.

Referentin

Reinhild Wode

Informationen zur Referentin

  • Examinierte Krankenschwester seit 1981

  • Koordinatorin ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift 2013 bis 2022 (u.a. Ausbildung von Menschen für die ehrenamtliche Sterbebegleitung)

  • Palliativ Care Pflegekraft 

  • langjährige Erfahrung als Dozentin für Pflegeberufe seit 1984

  • zertifizierte Kursleitung Letzte Hilfe seit 2018

  • Heilpraktikerin für klassische Homöopathie seit 1995

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserklärung *