Kur­s­bes­chreibung

Nr. 604.01Führung Modul 4 - Erfolgreich verhandeln
Termine

Der Kurs ist ausgebucht. Melden Sie sich bei Interesse trotzdem über unten stehendes Formular, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste.

15.05. und 16.05.2025 jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr

OrtPräsenzveranstaltung
Zielgruppe(angehende) Führungskräfte
Teilnehmerzahlmax. 16 Personen
Inhalte

Verhandeln ist eine besondere Kommunikationsform, die auf einen gegenseitigen Austausch bzw. Aufteilung zur Verfügung stehender Mittel und gegenseitige Interessenbefriedigung zielt.
Das Wesen der Verhandlung besteht darin, dass beide Verhandlungsparteien etwas geben und bekommen und jede Seite in diesem Austausch einen jeweiligen Vorteil sieht.

Kennen Sie das?
Nach einer wichtigen Verhandlung möchten Sie die Uhr am liebsten zurückdrehen
– jetzt, da Sie die Taktik ihres Gegenübers kennen, sich bewusst sind, welche „Fehler“ Sie gemacht haben und vom Ergebnis eventuell enttäuscht sind.

In diesem Modul  werden Sie

  • Regeln und Strategien der Verhandlungsführung kennen lernen,
  • den richtigen Umgang mit Verhandlungspartnern reflektieren und
  • Ihre persönliche Verhandlungskompetenz grundsätzlich weiter entwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte sind vor allem

  • Grundmerkmale „guter“ Verhandlungen
  • Notwendige persönliche Kompetenzen
  • Verhandlungsziele
  • Die perfekte Vorbereitung
  • Gesprächstechniken in der Verhandlung
  • Verhandlungsstrategien und -taktiken
  • Überzeugend argumentieren
  • Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen
  • Abwehr unfairer und manipulativer Verhandlungsmethoden
  • Nachbereitung der Verhandlung
MethodenImpulsbeiträge, Diskussion, praktische Übungen mit gemeinsamer Auswertung
ReferentDr. Martin Sabel
Informationen zum Referenten

von 1993 – 2001 wissenschaftlicher Angestellter und Projektleiter im Lehr- und Forschungsbereich Erziehungswissenschaft/Berufsbildung an der Universität Paderborn

seit 2002 Geschäftsführer der Sabel Consulting GmbH

Der Schwerpunkt der Beratungs- und Trainingstätigkeit  liegt in den Bereichen Führung, Kommunikation,  Besprechungsmanagement,  Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement  in der öffentlichen Bundesverwaltung, sozialen Einrichtungen und im Mittelstand

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.