Forschung­s­pro­jekt ge­fördert durch die Deutsche Forschungs­ge­meinsch­aft (DFG) – 346774044 „Der Wand­malereizyklus zu den Wis­senschaften und Kün­sten in der Branden­bur­ger Domk­lausur. Kun­st­produk­tion und Wis­sensor­gan­isa­tion um 1450“

Projektmitarbeitende (Stand Juli 2022) –Marleen Ehmanns, B.A. | Prof. Dr. Ulrike Heinrichs | Dipl.-Hist. Martina Voigt;  Mitverantwortliche – Dr. Dietmar Haubfleisch | Prof. Dr. Gudrun Oevel

Im September 2017 hat das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte und auf die Dauer von drei Jahren angelegte kunsthistorische Forschungsprojekt „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ die Arbeit aufgenommen. Mit Ulrike Heinrichs als Projektleiterin und Bearbeiterin von Fragen der frühneuzeitlichen Genremalerei und verwandter Werke der Skulptur in der Mark Brandenburg, Katharina Pick als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Kunstgeschichte und Martina Voigt als Bearbeiterin der Epigraphik wird die grundlegende kunstgeschichtliche Erforschung der repräsentativen Wandgemälde im baulichen und geistesgeschichtlichen Kontext der ehemaligen Bibliothek des Domkapitels und Prämonstratenserkonvents geleistet. Das Forschungsprojekt wird durch die enge Kooperation mit dem Domstift Brandenburg sowie dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) ermöglicht.

Das besonders in der monumentalen Kunst nördlich der Alpen außergewöhnliche Bildprogramm des oberen nördlichen Kreuzgangs umfasst weibliche Personifikationen der sieben Artes liberales von der Grammatik bis hin zur Astronomie, Szenen der sieben Artes mechanicae von der Landwirtschaft bis hin zur Schauspielkunst sowie Allegorien der vier Fakultäten mit der Theologie an der Spitze. Eine Schlüsselstellung nimmt die Ars scripturarum ein, nach Hieronymus die Kunst, die Heilige Schrift zu verstehen. Bemerkenswert ist die Bandbreite der Darstellung der mittelalterlichen Disziplinen, die durch erläuternde Inschriften ergänzt werden. Von der frühen Wertschätzung der Zeitgenossen zeugt die Beschreibung durch Hermann Schedel, den Nürnberger Arzt und Gelehrten. Erhöhte Aufmerksamkeit ziehen die Beschreibungen der Medizin oder auch der Hafenszene im Rahmen der Navigatio auf sich, da sie Genremalerei von gut 200 Jahren späteren Datums evozieren.

Hermann Schedel ist in den späten 1440er Jahren als Leibarzt am Hofe Friedrich II., des Kurfürsten von Brandenburg, belegt und muss die Wandmalereien spätestens vor seiner Abreise nach Eichstätt 1452 beschrieben haben. Nicht nur sein jüngerer Vetter Hartmann Schedel, Kompilator der berühmten Nürnberger Weltchronik, sondern auch Sigismund Gossembrot übernahmen bereits im 15. Jahrhundert Auszüge dieser Beschreibungen. Die repräsentativen Malereien in der märkischen Prämonstratenserbibliothek lassen auch vor diesem Hintergrund nach dem implizierten Betrachter fragen. In erster Linie ist hier an die Domherren zu denken, die in Bezug auf ihre großenteils adlige Herkunft und universitäre Bildung durch die Bilder angesprochen wurden. Einem antiken Topos zur Bibliotheksausstattung entsprechend dominiert vor allem im Gewölbe die Farbe Grün, so dass der Betrachter sich an einen angenehmen Ort „im Grünen“ versetzt fühlt, um sich dort dem Studium zu widmen. Die umfangreichen Inschriften des Gemäldezyklus bieten dabei u.a. eine erste Orientierung zum Lesestoff, betonen aber beispielsweise auch die Voraussetzungen einer guten Herrschaft für das Erblühen der Künste. Ein wichtiger historischer Akteur in diesem Zusammenhang ist der erste bürgerliche Bischof von Brandenburg Stephan Bodeker (1421–1459). Er studierte in Erfurt, Prag und Leipzig mit dem Abschluss baccalaureus simplex des Kirchenrechts und verfügte über für diese Zeit ungewöhnliche Hebräischkenntnisse. Die Artes mechanicae behandelt Bodeker bereits in seinem in den 1440er Jahren verfassten Dekalogtraktat.

Zu den herausragenden Merkmalen gehört die innovative Entfaltung der „Praxis“. Besonders die Darstellungen der Handwerkskünste werden in Landschaften ausgebreitet und mit höfischen Bildthemen versetzt. Keineswegs geht es dabei um die damals bekannten Wissensbereiche in ihrer gesamten Breite, sondern es werden programmatische Akzente gesetzt und die Praxis als alle Bereiche des Wissens und der Bildung verbindende Ebene menschlicher Tätigkeit herausgehoben. Dieses zugleich universelle und exemplarische Wissensfeld und die vielschichtige Funktion als repräsentativer Bibliotheksraum am Prämonstratenserkonvent und Bischofsstuhl eröffnet weit reichende Zusammenhänge der regionalen und europäischen Kunstgeschichte.

Das hier Genannte stellt freilich nur einen kleinen Teil der im Projekt zu untersuchenden Fragen dar. Die zu erwartenden Erkenntnisse betreffen Forschungsdesiderata zur Kunst der Mark Brandenburg in der Mitte des 15. Jahrhunderts wie auch Aspekte der spätmittelalterlichen Bildungsgeschichte und neue Einsichten in eine überregionale Vernetzung. Mit dem DFG-Projekt eröffnet sich nun der Forschung die Chance, die anspruchsvolle Ausmalung der ehemaligen Bibliothek dem Wissenschaftler wie dem Laien ihrem Bestand und ihren Kontexten nach umfassend zu erschließen.

Hervorzuheben ist die bereits in den Vorarbeiten bewusst angelegte Interdisziplinarität: Unter dem gemeinsamen Titel: „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur“ begannen im Juli 2017 die Arbeiten im Rahmen des Partnerprojektes „Konservierungswissenschaftliche Forschung zur substanziellen und ideellen Erschließung des erhaltenen Bestandes“, initiiert von Prof. Dr. Rest. Nicole Riedl-Siedow (†) und seit 1. November 2017 unter der Leitung von Prof. Dr. Dipl. Rest. Ursula Schädler-Saub, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Die Zusammenarbeit gewährleistet eine adäquate Herangehensweise an die Wand- und Gewölbemalereien mit kunsthistorischen und konservierungswissenschaftlichen Methoden. Letztere ermöglichen durch ein Untersuchungsprogramm von zerstörungsfreien und zerstörungsarmen analytischen und bildgebenden Verfahren auch eine Auswertung und Visualisierung der im natürlichen Licht nicht erkennbaren Komponenten der Wandmalerei als Grundlage für die weiterführende Forschung.

Als eine gemeinsames Publikationsform und innovative Vernetzung der heterogenen Daten aus den beiden ‚Tandemprojekten’ wird mit Unterstützung des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) und der Universitätsbibliothek der Universität Paderborn das an der Universität Passau entwickelte MonArch-Archivsystem eingesetzt. Nicht zuletzt wird dadurch ein wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Zugänglichkeit der einzigartigen Wandgemälde geleistet.

The Wall Painting Cycle on the Sciences and Arts in the Brandenburg Cathedral Cloisters. Art Production and Organisation of Knowledge around 1450.

Project funded by the DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft, since 2017

Director: Dr. Ulrike Heinrichs, Professor, University of Paderborn, Faculty of Cultural Sciences, Institute for Art, Music and Textiles – Art. Assistant and PhD-student: Katharina Pick, M.A.; scientific collaborator (epigraphic studies): Martina Voigt, M.A. in History; technical support (Photograph): Holger Kupfer, Berlin

Discovered and uncovered only in 2002/2006, the wall paintings “at the White Canons’ in Brandenburg” in the former library of the late medieval cloisters at the Brandenburg Cathedral had been known up to then primarily from a contemporary description, handed down in texts by the humanist Hartmann Schedel. Since then, thorough research on this outstanding object with the methods of Art History has been lacking. This project will fill the gap and provide a systematic study of this complex of ornamental and figurative wall painting within its spatial surroundings and spiritual context. It will be the project’s goal to reveal and map out the outstanding features of this in many ways unique complex, its exemplary position in art history of the March of Brandenburg, with its European frame of reference in the hitherto little researched period of the mid-15th century, an innovative programme of pictorial development of “practice” in art as both a universal and quintessential field of knowledge in the arts and sciences and its manifold function as a prestigious library room of the White Canons, at the same time the chapter of Brandenburg Cathedral, placed between the priorities of competition and alliances. Our project will cooperate with the scientific conservation project titled “The Wall Painting Cycle on the Sciences and Arts in the Brandenburg Cathedral Cloisters. Conservation Research Leading to a Critical and Conceptional Interpretation of the Preserved State” conducted by Dr. Ursula Schädler-Saub, Certified Conservator and Professor at the Hildesheim University of Applied Sciences and Art (HAWK-HHG), to intensify, especially in the field of medieval wall paintings, urgently needed interdisciplinary teamwork between art history and restoration.

[Research Poster]

Intermediate Colloquium 20.-21.6.2019, St. Peter and Paul Cathedral, Brandenburg an der Havel

[Program in German]

[Review in German by Katharina Januschewski: Grundlagenforschung zur Wandmalerei in Brandenburg (Dom, Brandenburg an der Havel, 20.–21.06.2019). In: ArtHist.net, 16.12.2019. <https://arthist.net/reviews/22302>.]

Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur im Kontext. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450

Deadline: 15. November, 2022

Organisatoren: Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte am Institut für Kunst | Musik | Textil – Fach Kunst, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Paderborn, Prof. Dr. Ulrike Heinrichs und Domstift Brandenburg, Domkurator Dr. Cord-Georg Hasselmann

Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Heinrichs

Anlässlich des Abschlusses des kunsthistorischen DFG-Projekts (Projektnummer 346774044) „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ organisieren der Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte am Institut für Kunst | Musik | Textil – Fach Kunst, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Paderborn, Prof. Dr. Ulrike Heinrichs und das Domstift Brandenburg, Domkurator Dr. Cord-Georg Hasselmann ein interdisziplinäres Symposium.

Call for Papers (Deutsch)

Call for Papers (English)

Ulrike Heinrichs, Martina Voigt

Die fragmentarischen Wandmalereien aus der Zeit Bischof Bodekers und Propst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel und ihre Inschriften. Ein monumentaler Zyklus bestehend aus Figurenbildern, Texten und Ornamenten in zwei Bibliotheksräumen

DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00007730

Abstract

[English version below]

Die hier vorgelegte monographische Studie legt Ergebnisse aus dem kunsthistorischen DFG-Sachmittelprojekt (Projektnummer 346774044) „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ der Universität Paderborn vor. Die Zielsetzung dieses Projekts besteht darin, die bislang ausstehende systematische und grundlegende kunsthistorische Bearbeitung der erst 2001/05 wiederentdeckten und freigelegten Wandmalerei im Bibliothekstrakt der spätmittelalterlichen Klausur am Dom in Brandenburg an der Havel in seinem räumlichen und geistigen Umfeld darzustellen. Im Hinblick darauf gibt die Buchpublikation einen Querschnitt der Zusammenarbeit zwischen der Kunstgeschichte und der Epigraphik in diesem Forschungsprojekt und erläutert wesentliche Aspekte der Quellenkunde, des Bildprogramms und des architektonischen Umfelds. Die kunsthistorische und geistesgeschichtliche Bedeutung des Monuments als frühes Beispiel einer vollständig ausgemalten Studienbibliothek „modernen“ Zuschnitts, deren Datierung auf ca. 1445 bzw. kurz vor 1445 angesetzt werden kann, wird unterstrichen.

Anknüpfend an jüngste bau- und architekturgeschichtliche Studien von S. Herrmann und D. Schumann wird die topographische und architektonische Situation erörtert. Die anzunehmende große Bedeutung des Standorts für die Administration und die Studien des Prämonstratenserdomkapitels und Episkopats mit Bischof Stephan Bodeker (1421-1459) und Probst Peter von Klitzke (1425/26-ca. 1447) an der Spitze wird hervorgehoben. Die Bedeutung der in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrten zeitgenössischen Beschreibung der Figurengemälde und Inschriftentexte, die dank der Studien von A. Schultz, J. von Schlosser, K.-A. Wirth und A. Arnulf bekannt ist und die kürzlich dem Nürnberger Arzt und Büchersammler Hermann Schedel – als Leibarzt des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg Friedrich II. von Hohenzollern – zugeschrieben wurde, als Quelle und Zugang zum Bildprogramm wird geklärt. Hierbei wird auch auf die Forschungsarbeit von K. Pick als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin und Doktorandin am DFG-Sachmittelprojekt der Universität Paderborn sowie die Kooperation mit dem restaurierungswissenschaftlichen DFG-Sachmittelprojekt (Projektnummer 346794980) der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim unter der Leitung von U. Schädler-Saub mit S. Krause-Riemer als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin bezuggenommen. Hermann Schedels Text kann auf der Grundlage der Übersetzung des Textes und ikonographischer Studien von U. Heinrichs sowie der Untersuchung der fragmentarischen Inschriften durch M. Voigt mit dem teilweise erhaltenen Folge von Gemälden und Texten zur „Kunst der Schriften“, zur „Heiligen Theologie“ und zur Jurisprudenz (unterteilt in das kirchliche und das weltliche Recht) sowie zu den Artes mechanicae an der Nordwand des Bibliotheksraums im sog. Oberen Kreuzgang in der Domklausur verbunden werden. Der auf die Philosophie mit den sieben Artes liberales und der Medizin bezogene Abschnitt des Bildprogramms befindet sich nicht im sog. Oberen Kreuzgang, sondern wird im Rahmen einer Rekonstruktion, die auf weitere, möglicherweise unter frühneuzeitlichem Putz erhalten gebliebene Teile des großen Wandmalereizyklus verweist, im nördlich angrenzenden Raum im Bereich des ehemaligen großen Saals (13. Jahrhundert) der Domklausur (heute Schulräume und Museumsräume) vermutet. Die ebenfalls fragmentarisch erhaltene Folge von Figuren und Inschriften an der Südwand des sog. Oberen Kreuzgangs blieb aus Hermann Schedels Beschreibung ausgeklammert und offenbart bislang unbekannte Abschnitte des Bildprogramms, die u.a. ein Zitat aus Bonaventuras Text „Lignum vitae“ einschließen. Die motiv- und gattungsgeschichtliche Einordnung des Wandmalereizyklus verweist auf mögliche Bezüge in ausgemalten Kreuzgängen und Kapitelsälen sowie illustrierter wissenschaftlicher Literatur in Mitteleuropa und Italien erörtert auch die mögliche Relevanz der Symbolik und Diagrammatik des Lebensbaums oder Baumes der Wissenschaft für die reiche, vergleichsweise gut erhaltene Ornamentmalerei. Zugleich wird die weitgehende Eigenständigkeit des Wandmalereizyklus in der Brandenburger Dombibliothek hervorgehoben. Durch das hier vertretene, kanonistisch geprägte Rechtsverständnis und durch den auf Klerus und Laienvolk bezogenen, umfassenden Bildungsanspruch behauptet sich die Brandenburgische Kirche insbesondere auch gegenüber der zunehmend restriktiven Kirchenpolitik der Landesherrschaft unter den ersten Hohenzollern als Markgrafen und Kurfürsten.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

The fragmentary wall paintings from the time of Bishop Stephan Bodeker and Provost Peter von Klitzke in the late medieval cathedral library in Brandenburg an der Havel and their inscriptions. A monumental cycle consisting of figural paintings, texts and ornaments in two library rooms

The monographic study presents research results from the art historical DFG funded project "The Wall Painting Cycle on the Sciences and Arts in the Brandenburg Cathedral Cloister. Art Production and Organisation of Knowledge around 1450" (project number 346774044) based at the University of Paderborn. The objective of the project is the hitherto outstanding systematic and fundamental art historical exploration of the wall painting in the library wing of the late medieval cathedral cloister in Brandenburg an der Havel – discovered and uncovered only in 2001/05 – in its spatial and intellectual environment. With respect to this goal, the book provides a cross-section of the fruitful intra-project collaboration between art history and epigraphy and explains essential aspects of source studies, the pictorial program and the architectural context. It further underlines the importance of the monument in art and intellectual history as an early example of a fully painted study library of "modern" design, the dating of which can be placed at ca. 1445 or shortly before 1445.

The topographical and architectural situation is discussed in connection with recent studies on the history of building and architecture by S. Herrmann and D. Schumann. The presumable great importance of the site for the administration and studies of the White Canons cathedral chapter and episcopate led by Bishop Stephan Bodeker (1421-1459) and Provost Peter von Klitzke (1425/26-ca. 1447) is emphasized. The contemporary description of the figure paintings and inscription texts preserved in the Bavarian State Library in Munich, known through studies by A. Schultz, J. von Schlosser, K.-A. Wirth and A. Arnulf, and recently attributed to the Nuremberg physician and book collector Hermann Schedel - as personal physician to Frederick II, Margrave and Elector of Brandenburg from the House of Hohenzollern - is clarified in its significance as a written source and means of deeper understanding of the pictorial program. In this context, reference is also made to the studies of K. Pick as intra-project research assistant and PhD candidate as well as to the cooperative conservational scientific DFG project (project number 346794980) based at Hildesheim University of Applied Sciences and Arts supervised by U. Schädler-Saub with S. Krause-Riemer as research assistant. On the basis of a first translation and iconographic studies by U. Heinrichs along with the examination of the fragmentary inscriptions by M. Voigt, Hermann Schedel's text can be connected with the partially preserved sequence of paintings and texts on the "Art of the Scriptures", the "Sacred Theology" and jurisprudence (divided into ecclesiastical and secular law) as well as on the Artes mechanicae on the north wall of the library room in the so-called Upper Cloister. The section of the pictorial program relating to philosophy with the seven Artes liberales and medicine is assumed to be in the adjacent room to the north in the area of the former great hall (13th century) of the Cathedral Cloister (today school and museum rooms) as part of a reconstruction that points to other components of the great mural cycle that may have survived under early modern plaster. The sequence of figures and inscriptions on the south wall of the so-called Upper Cloister, also preserved in fragments, was omitted from Hermann Schedel's description and reveals so far unknown sections of the pictorial program, including a quotation from Bonaventura's "Lignum vitae". The classification of the wall painting cycle with respect to iconography and the history of wall paintings refers to possible references in painted cloisters and chapter houses as well as illustrated scientific literature in Central Europe and Italy. It also discusses the conceivable relevance of the symbolism and diagrammatics of the Tree of Life or Tree of Science for the rich, comparatively well-preserved ornamental painting. At the same time, the extensive independence of the wall painting cycle in the Brandenburg Cathedral Library is emphasized. Through the canonistically influenced understanding of law represented here and through the comprehensive educational claim related to the clergy as well as to lay people, the Brandenburg church asserted itself particularly  also in the face of the increasingly restrictive church policy of the sovereignty under the first Hohenzollerns as margraves and electors.

Interdisziplinäre Forschungen zu den spätmittelalterlichen Wandmalereien in der ehemaligen Bibliothek der Domklausur in Brandenburg an der Havel

Zwischenkolloquium des DFG-Tandem-Projekts der Kunstgeschichte (Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450, Universität Paderborn) und der Restaurierungswissenschaften (Restaurierungswissenschaftliche Forschung zur substanziellen und ideellen Erschließung des erhaltenen Bestandes, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen) am 20.-21. Juni 2019 am Dom in Brandenburg an der Havel.

Kaum ein Forschungsfeld stellt die Kunstgeschichte und die Denkmalpflege vor größere Herausforderungen als dasjenige der Wandmalerei des Mittelalters. Hochgradig fragil und meist nur fragmentarisch erhalten, verweisen diese wertvollen Zeugnisse der Kunst- und Kulturgeschichte vielfach auf Grenzen der materiellen und medialen Zugänglichkeit und Verständlichkeit. Die grundlegende Aufschließung dieser Werke setzt eine fachübergreifende Expertise voraus und kann nur im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit erfolgreich vorangetrieben werden.

Im Herbst 2017 starteten die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, in einer interdisziplinären Tandem-Kooperation verbundenen Sachmittelprojekte der Universität Paderborn (Kunstgeschichte, Leitung: Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, DFG-HE 4556/3-1) und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen (Restaurierungswissenschaften, Leitung: Prof. Dr. Dipl. Rest. Ursula Schädler-Saub, DFG-USch 4556/3-2) zur grundlegenden Erforschung des 2001–2005 freigelegten spätmittelalterlichen Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und den Künsten im Oberen Kreuzgang der Brandenburger Domklausur. Das Projekt initiiert eine Kooperation mit dem Domstift Brandenburg, dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) sowie mit dem Architekturbüro pmp-Architekten in Brandenburg. Es zielt dabei auf die Entwicklung interdisziplinärer Arbeitsschwerpunkte und den konstruktiven Umgang mit Synergieeffekten bei der Erschließung und Interpretation des Bestandes der Wandmalerei in ihrem Kontext in dem wohl von Anbeginn als Bibliothek des mit Prämonstratensern besetzten Brandenburger Domkapitels konzipierten Obergeschoss des spätmittelalterlichen Anbaus am Nordflügel der Domklausur aus dem 13. Jahrhunderts, in der Kunst- und Kulturgeschichte der historischen Landschaft Brandenburgs und Europas und in der auf die Erforschung von Wandmalerei einschließlich ihrer Restaurierungsgeschichte spezialisierten Restaurierungswissenschaft (Erforschung der historischen künstlerischen Techniken, des Erhaltungszustandes, der Möglichkeiten einer verbesserten Visualisierung und Dokumentation des fragmentarischen Bestandes mit innovativen Methoden und Techniken wie z. B. UV-Fluoreszenzfotografie, Multispektral-, Hyperspektralbildverarbeitung; dazu Erforschung der historischen Ausgestaltungs- und Umgestaltungs- bzw. Restaurierungsphasen). Nicht zuletzt auch mit Blick auf die dem Projekt integrierte Zusammenführung der digitalisierten Daten mittels des Datenarchivierungsprogramms MonArch geht es dabei zugleich um die Entwicklung und vergleichende Reflexion der heterogenen Verfahren der Visualisierung der in weiten Teilen fragmentarischen Malerei, die eine hohe Informationsdichte aufweisen und zugleich spezialisierte Expertisen der Interpretation erfordern.

Im ehemaligen Sommerrefektorium in der Brandenburger Domklausur wurden die ersten Ergebnisse dieses Projekts sowie eine Anzahl von ergänzenden Beiträgen aus assoziierten und affinen Forschungen in einem interdisziplinären Expertenkreis präsentiert. In ihren Grußworten hoben der Kurator des Domstifts Brandenburg, Dr. Cord-Georg Hasselmann, sowie der Landeskonservator und stellvertretende Direktor des BLDAM, Prof. Dr. Thomas Drachenberg, die Einzigartigkeit der Chance der systematischen ‚Entschlüsselung’ der Wandmalereien hervor, die das DFG-Tandemprojekt bietet, und wiesen weiter darauf hin, dass die zu erwartenden Erkenntnisse auch die museale und denkmalpflegerische Praxis befruchten werden. Auf die über die Arbeit der Hochschulen hinaus reichenden Effekte der transdisziplinären Synergie und Dynamik innerhalb des DFG-Tandem-Projekts mit seinem Netzwerk wies auch Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn, hin.

Den Auftakt bildete der Vortrag von Anneli Ellesat / Jürgen Pursche (HAWK), der die Klärung der im Oberen Kreuzgang angewandten historischen Maltechnik am Beispiel der Malerei an den Gewölben zum Inhalt hatte und hier den Einsatz einer besonders hochwertigen Secco-Malerei mit kostbaren Pigmenten belegte. Der Aufbau der Malerei ließ sich als durch Kohlevorzeichnungen sowie eine sorgfältige Modellierung der Motive u.a. einhergehend mit Schraffuren charakterisieren. Als für die Gattung der Wandmalerei in der historischen Landschaft Brandenburg eher untypische Spezifik konnte eine Nähe zur Buchmalerei (hinsichtlich der Wahl der Bindemittel und Pigmente) und zur Tafelmalerei (bezüglich der Verwendung von Lacken) festgestellt werden.

Mechthild Noll-Minor (BLDAM) entwickelte in ihrem Vortag auf der Basis einer Vielzahl von jüngeren denkmalpflegerischen Projekten einen möglichen Vergleichsrahmen der Wandmalerei in der historischen Landschaft Brandenburg und stellte dabei exemplarisch ein breites Spektrum kunsttechnologischer und formalästhetischer Charakteristika von Werkkomplexen der Wandmalerei des 15. Jahrhunderts in dieser Region vor. Sie verwies darüber hinaus auf aktuelle naturwissenschaftliche Verfahren zur Erforschung von Pigmentveränderungen und weiteren Alterungs- und Schadensphänomenen, die an Fragen des ursprünglichen Farbeindrucks der Wandmalerei im Oberen Kreuzgang heranführten.

Katharina Pick (Universität Paderborn) stellte die kunstgeschichtliche Einordnung des Bildzyklus zur den Wissenschaften und Künsten im sogenannten Oberen Kreuzgang mit gattungs- und stilgeschichtlichen Methoden exemplarisch an einem Schwerpunkt der Gewölbemalerei mit ihrer hoch qualitätsvollen Ornamentik vor. Mittels differenzierter vergleichender Untersuchungen bezogen auf böhmische Buchmalerei, überregional tradierte Mustervorlagen sowie Wand- und Glasmalerei in der unmittelbaren und weitergefassten Umgebung Brandenburgs und Norddeutschlands aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wurden künstlerische Voraussetzungen und Stilzusammenhänge erschlossen. Durch den Abgleich mit den wenigen überlieferten Quellen – insbesondere der zeitgenössischen Beschreibung des Wandmalereizyklus in der „liberaria“ in Brandenburg von Hermann Schedel (München, Bayerische Staatsbibliothek, clm. 650), Nürnberger Frühhumanist und Leibarzt Kurfürst Friedrichs II., dessen Aufenthalt in der Mark von 1446–52 urkundlich belegt ist – arbeitete die Referentin die Datierung der Wandmalereien in die 1440er Jahre heraus. Ein bislang unbekanntes Wappen, das in der Gewölbemalerei auftritt, konnte sie auf Grund ihrer archivalischen und heraldischen Recherche dem Dompropst und mutmaßlichen Auftraggeber Peter von Klitzke zuordnen, dessen Amtszeit mit der stilgeschichtlich ermittelten Datierung übereinstimmt. In der Bilanz der Stilanalyse ist eine einheitliche Organisation und Durchführung der gesamten Raumausmalung nahe zu legen, wobei die Vielfalt der systematisch verknüpften Bildmodi (mehrere Motive oder Typen von Figurenmalerei und gemalten Ornamenten) ein arbeitsteiliges Vorgehen vermuten lässt.

Die These einer systematisch angelegten, einheitlichen Konzeption konnte auch von Martina Voigt (BBAW) aus der Perspektive ihrer epigraphischen Erforschung der Inschriften des Wandmalereizyklus auf Basis des Regelwerks der Deutschen Inschriften bestätigt werden. Sowohl die durchfensterte Süd- als auch die Nordwand des Oberen Kreuzgangs, die von dem Kreuzrippengewölbe ‚laubenartig’ überspannt werden, verfügten über eine regelmäßige und kohärente Textgestaltung: Die Inschriften an der Nordwand ließen sich trotz ihres fragmentarischen Zustands mit Hilfe der Handschrift von Hermann Schedel in bedeutenden Teilen rekonstruieren, wobei auch Bezüge zu den Bildmotiven festzustellen seien. Bei den Textsegmenten im Süden handelt es sich allerdings um bislang nicht entschlüsselte Quellenzitate, die nicht mit den durch Hermann Schedel für diesen Bereich angegebenen Texten übereinstimmen.

Fragen des Bildprogramms behandelte Ulrike Heinrichs (Universität Paderborn). Sie präsentierte hier Ergebnisse eines transmedialen Vergleichs zwischen der Raumausmalung im Oberen Kreuzgang und der Handschrift Hermann Schedels in der Staatsbibliothek München (SBB, clm. 650) und berücksichtige dabei in beiden Fällen neben ikonografischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kriterien auch solche der Komposition und Anordnung sowie der allegorischen Typik. Auf Grund ihres je unterschiedlichen Verhältnisses zu dem wahrscheinlich in beiden Fällen als wichtigste Quelle benutzten scholastischen Urtext der systematischen Unterscheidung der artes liberales und der artes mechanicae, dem Studienhandbuch Didascalicon de studio legendi des Hugo von St. Victor (um 1127), ließen sich diese beiden Medien jeweils als Äußerungen zur wissenschaftlichen Propädeutik eigenen Rechts charakterisieren. Während der Wandmalereizyklus die theologia hierarchisch als übergeordnete und grundlegende scientia ausweist – hier überein gehend mit den Curricula der Universitäten des 15. Jahrhunderts – und zugleich mit Motiven der weltlichen Herrschaft und des weltlichen Lebens in eine Beziehung setzt, kommt Schedel auf das bei Hugo von St. Victor vorgetragene Konzept der philosophia als „Königin“ der artes zurück. Er verlieh seinem eigenen Fach, der Medizin, damit eine Brückenfunktion innerhalb des Wissenssystems der artes et scientiae.

Erkenntnisse zur Frage nach dem verfügbaren Quellenbestand in der Stiftsbibliothek zur Zeit der Programmentwicklung für die Ausgestaltung des Oberen Kreuzgangs brachte der Beitrag von Rüdiger von Schnurbein (Domstift Brandenburg, Dommuseum). Die erste Katalogisierung und Beschreibung der Bestände der Stiftbibliothek datiert in die Jahre 1901–1905. Anschließend wurde der Gesamtkorpus an die Königliche Bibliothek zu Berlin (heute Staatsbibliothek) übergeben, deren Verzeichnis heute 90 Titel aufweist. Bei diesen handelt es sich vorwiegend um juristische und theologische Schriften, von denen die ältesten in die Mitte des 13. Jahrhunderts reichen. Sammelhandschriften, Wörterbücher und Heiligenlegenden (z.B. Norbert von Xanten) ergänzten den Bestand, der insgesamt auf die Unterstützung der täglichen theologischen Arbeit ausgerichtet ist. Die große Menge an niederdeutschen Schriften korrespondiert mit den Schwerpunkten der Prämonstratenser, die auf der Seelsorge und dem Gottesdienst gelegen hätten. Dass Stephan Bodeker, Bischof von Brandenburg 1421–1459, als spiritus rector des Ausmalungsprogramms des Bibliotheksraums anzusehen sei, sah von Schnurbein als wahrscheinlich an. Auffällig seien die ‚Lücken’ im Bestand von 1901–1905: Werke antiker Autoren und einschlägige Chroniken fehlten damals ebenso wie Bibelhandschriften und liturgische Bücher. Mögliche Gründe hierfür sind Brandschäden oder Zweckentfremdungen (z.B. Verwendung als Einbände von Akten im 18. Jahrhundert oder als „Reparaturpflaster“). Einen Teil übernahm die 1704 gegründete Ritterakademie für die Lehrerbibliothek, hier besteht Überprüfungsbedarf. Die Rolle der Stiftsbibliothek im Kontext der Wende der kurfürstlichen Kirchenpolitik im 15. Jahrhundert (Konfrontation oder Kooperation zwischen Bischof und Landesherr?) könnten möglicherweise als Anstoß zur Ausgestaltung des Oberen Kreuzgangs gesehen werden.

Fragen der Entstehungsgeschichte und der Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte behandelte Ursula Schädler-Saub (HAWK). Nach einer ersten, möglicherweise nur kurze Zeit bestehenden Phase der Ausgestaltung ohne Wandmalerei, die sich durch grünlich-schwarz glasierte Formziegel und Schmuckfugen mit Ritzungen auszeichnet, wurde bereits der nun zur Erforschung anstehende Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten einschließlich der Ornamentmalerei – als einheitlich konzipierte, den ganzen Raum umfassende Ausmalung – aufgebracht. Eine helle Graufassung auf weißer Tünche fungierte hierbei als Träger der Ausmalung. Einen weiteren Schwerpunkt des Vortrags bildete die Umnutzung des Raums im Rahmen der von 1704 bis 1945 bestehenden Ritterakademie, die mit verschiedenen durchgreifenden baulichen Maßnahmen und teils historisierenden Umgestaltungen der Architekturoberflächen verbunden war, welche sich nicht nur für die Wandmalerei, sondern auch insgesamt für die historische Bausubstanz, die Gestaltung ihrer Oberflächen und bauplastischer Details zerstörerisch auswirkten.

Olaf Schwieger (Gramann und Schwieger GbR) stand im Rahmen einer offenen Diskussion sowie bei gemeinsamen Begehungen des Oberen Kreuzgangs für Fragen zum Erhaltungszustand unmittelbar vor der Freilegung der Wandmalereien 2001–2005, an der er als Restaurator maßgeblich beteiligt war, zur Verfügung.

Bauhistorische Bezüge des Oberen Kreuzgangs und die Möglichkeiten ihrer Darstellung mit dem Datenarchivierungssystem MonArch waren Gegenstand des Projekterfahrungsberichts von Sabine Herrmann vom Architekturbüro pmp-Architekten, das seit 1999/2000 sukzessive die Baualterskartierung der Domklausur bearbeitet. Im Zuge der Zusammenarbeit bei der Erstellung der Datenbank werden dem DFG-Tandemprojekt aktuelle Planzeichnungen sowie der Zugang zu allen wichtigen Befunden der laufenden Bauforschung zur Verfügung gestellt. Das auf Monumentalbauten spezialisierte Datenarchivierungsprogramm MonArch, das am Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik (IFIS) Universität Passau entwickelt wurde, erlaubt eine passgenaue Zuordnung von einzelnen Gebäudeteilen und Baugliedern innerhalb der Gebäudepläne mit den zu archivierenden Dokumenten. Die synchronisierte Navigation über den gemeinsam entwickelten Partonomieaufbau und aktive Flächen innerhalb der Gebäudepläne, Themenbaum-, Schlüsselwort- und Datensatzsuche gehören zu den Vorteilen, die dieses Programm auszeichnen.

Wie Ulrike Heinrichs in der anschließenden Diskussion betonte, stellen der Prozess der Verschlagwortung und Verlinkung innerhalb dieses Verbundsystems wie der präzisen Zuweisung bei einzelnen Datensätzen (Autorenrecht, Zugriffsrecht, Material, Technik) hohe Anforderungen und bedürfen der Fachkenntnisse der Mitarbeiter/innen beider Sachmittelprojekte. Diese zusätzliche, das DFG-Projekt ergänzende und von beiden beteiligten Hochschulen finanzierte Arbeit dient dem Ziel, dass die Untersuchungsergebnisse zum Oberen Kreuzgang perspektivisch zu einer breit angelegten Erforschung der gesamten Domklausur ausgebaut werden können.

Die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Monitorings – im Sinne der restauratorischen Überwachung von Veränderungsprozessen am Bestand – zur Gewährleistung der langfristigen Erhaltung von Wandmalereien unterstrich Jan Raue (Fachhochschule Potsdam) in seinem Erfahrungsbericht aus der denkmalpflegerischen Praxis an Hand von Beispielen im Land Brandenburg. Mit Blick auf die hohen Kosten von technisch aufwändigen Monitoring- und Wartungsmaßnahmen, die den dauerhaften Einsatz dieser „High-Level“-Methoden ausschlössen, sind Raue folgend bewährte „Low-Level“-Methoden (insbesondere die traditionelle fotografische Dokumentation im Maßstab 1:1) zu empfehlen.

Laut Ursula Schädler-Saub zeigt sich die Wichtigkeit eines Monitorings auch im Oberen Kreuzgang, wo seit der letzten Restaurierungsphase von 2005 bereits kleine Schäden entstanden sind, die im Rahmen des DFG-Projekts der HAWK kartiert werden.

Um den denkmalpflegerischen Umgang mit und innovative Möglichkeiten einer verbesserten Visualisierung fragmentarischen Beständen von historischer Wandmalerei ging es auch in der von Peter Turek (Restaurator aus Forchheim) präsentierten Fallstudie an Beispielen in der ehemaligen Klosterkirche Prüfening und in Kirchen und Wohnhäusern in Bamberg. Peter Turek sprach sich ausdrücklich gegen den Einsatz von Retuschen aus. Insbesondere wies er darauf hin, dass an Wandmalereien mit Retuschen eine künftige Vertiefung der Produktions- und Restaurierungsgeschichte erschwert werde, da insbesondere UV-Fluoreszenzaufnahmen verunklärt werden und insofern nicht mehr einsetzbar seien.

Den Anlass zu dieser Präsentation bot die Tatsache, dass auch im Falle der Wandmalereien im Oberen Kreuzgang in Brandenburg auf jegliche Retusche verzichtet wurde und wird, – ein unschätzbarer Vorteil aus Sicht der Denkmalpflege und des DFG-Tandem-Projekts.

Den Einsatz innovativer Methoden und Techniken der Visualisierung im Dienste der vertieften Untersuchung fragmentarischer Wandmalereien präsentierten Gunnar Siedler (fokus GmbH Leipzig) – mit Beispielen der 2D-/3D–Visualisierung und Sabine Krause-Riemer (HAWK) – mit ersten Ergebnissen der Auswertung, die an den Wandmalereien im Oberen Kreuzgang der UV- Fluoreszenzfotografie, der Multispektral- und Hyperspektralbildverarbeitung, die unter Verwendung des digitalen Dokumentationsprogramms metigoMAP bearbeitet wurden. Mit Hilfe des Kartierungsprogrammes metigoMAP können die verschiedenen Aufnahmen maßstabsgerecht übereinandergelegt und die verschiedenen optischen Phänomene, die teilweise außerhalb der menschlichen Wahrnehmung liegen, separiert, interpretiert und computergraphisch visualisiert werden. Diese Herangehensweise kam erstmals im Bereich der Wandmalerei zur Anwendung und gibt Anlass zur Entwicklung einer neuen wissenschaftlichen Methode der Analyse am fragmentarischen Malereibestand und der virtuellen Rekonstruktion.

Letzteres Vorhaben wurde im Rahmen einer Fallstudie an Bereichen der Malerei im Joch IX an der Nordwand durch Katharina Pick (Universität Paderborn) und Sabine Krause-Riemer (HAWK) näher beleuchtet. Der intensive Arbeitsprozess im Rahmen dieser beispielhaften Kooperation zwischen Restaurierungswissenschaften und Kunstgeschichte lieferte zunächst eine Hilfslinien-Visualisierung auf Grundlage hunderter von Aufnahmen unterschiedlicher Phänomene. Diese sind sukzessive zusammen analysiert worden, wobei die gebündelten visuellen Informationen auf die ursprüngliche Formgebung der ornamentalen und figurativen Wandmalerei bezogen, und schrittweise grafisch am Computer umgesetzt wurden. U. a. mit Blick auf den szenischen Zusammenhang einer nunmehr als Tanzaufführung durch Figuren einer höfischen Gesellschaft verständlichen Darstellung und zahlreicher Details hat sich der Zugewinn an visueller Information als sehr bedeutend erwiesen.

So führte die konstruktive Verschmelzung von kunsttechnologischem und restauratorischem Wissen sowie motivgeschichtlicher, kostümhistorischer und ikonografischer Analyse zu bemerkenswerten Ergebnissen, deren Erkenntniswert für die Deutung und Vermittlung des Brandenburger Wandmalereizyklus großes Zukunftspotential in sich trägt.

Ulrike HeinrichsKatharina Januschewski [17.12.2019]

Projekt-Publikationen

  • Heinrichs, Ulrike; Voigt, Martina: Die fragmentarischen Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Propst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel und ihre Inschriften. Ein monumentaler Zyklus bestehend aus Figurenbildern, Texten und Ornamenten in zwei Bibliotheksräumen, ART-Dok – Publikationsplattform Kunst- und Bildwissenschaften, Universitätsbibliothek Heidelberg 2022,

           DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00007730

  • Heinrichs, Ulrike; Voigt, Martina: Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume. In: Schädler-Saub, Ursula; Noll-Minor, Mechthild (Hg.): Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, „Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.“ 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel, Berlin 2022 (= Schriften des Hornemann Instituts 22 /Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65), Berlin 2022, S. 150-193

  • Krause-Riemer, Sabine; Pick, Katharina: Theatrica: Tanz und Ritterturnier – digitale Teilrekonstruktion und Visualisierung der fragmentarischen Wandmalereien. In: ebd., S.429-443

  • Heinrichs, Ulrike; Noll-Minor, Mechthild: Das MonArch-System – ein interaktives Instrument der Grundlagenforschung und Denkmalpflege mit dem Ziel der Erhaltung des Kulturerbes auf der Brandenburger Dominsel. In: ebd., S. 444-447 ​​​​​​
  • Krause-Riemer, Sabine; Pick, Katharina: Methoden der Visualisierung des fragmentarischen Wandmalereibestandes in der Brandenburger Domklausur – Zur interdisziplinären Auswertung der Hyperspektralbildverarbeitung. In: Schädler-Saub, Ursula; Weyer, Angela (Hg.): Das Fragment im Digitalen Zeitalter. Möglichkeiten und Risiken neuer Techniken in der Restaurierung, Tagungsband der interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit ICOMOS AG Konservierung-Restaurierung und dem Verband der Restauratoren e.V. 7.-8.Mai 2021, Berlin 2021, S. 180-195 (= Schriften des Hornemann Instituts 21), S. 180-195

Publikationen mit Bezug zum Projekt

  • Ulrike Heinrichs, „Genremotive im mittelalterlichen Hausbuch. Aneignungen der Ikonographie von Kunst und Philosophie im burgundisch-deutschen Kunsttransfer“, in: Peiraikos‘ Erben. Die Genese der Genremalerei bis 1550, hrsg. von Birgit Ulrike Münch und Jürgen Müller, Wiesbaden 2015, S. 199–246
  • Katharina Pick, „Der Wandmalereizyklus der Künste und Wissenschaften in der Brandenburger Domklausur. Ein Monument der Konkurrenz zwischen Bischof und Kurfürst hinsichtlich ihrer Bildungspolitik und der Wahl ihrer Künstler?“, in: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern: Beiträge zur höfischen Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert, hrsg. v. Peter Knüvener und Dirk Schumann, Berlin 2015, S. 301–317

Einsatz des MonArch-Datenarchivierungssystem an der Domklausur in Brandenburg an der Havel

 

Brandenburg an der Havel: IV. Forum Kunst des Mittelalters

Führungen vor Ort: Umgeben von Bildern der Künste und Wissenschaften. Architektur, Bildprogramm und Konservierung der ehemaligen Bibliothek des Brandenburger Domkapitels  | von Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Katharina Pick und Dipl.-Rest. Olaf Schwieger [September 2017]

 

Universität Paderborn: Interdisziplinäre Tagung „Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters“

Katharina Pick, Die Wandmalereien in der „liberaria“ (Hartmann Schedel) im Oberen Kreuzgang des Domstifts Brandenburg [Juni 2015]

 

Universität Freiburg/Schweiz: Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, Tagung, Sektion Kunstgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Wolter von dem Knesebeck und PD Dr. Stefan Matter

Präsentation: Die Artes mechanicae in neuem Licht – Der Wandmalereizyklus im oberen Kreuzgang des Domstifts in Brandenburg an der Havel, Teil 1: Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Universität Paderborn: Die Artes mechanicae im geistlich geprägten Bildprogramm „in liberaria Brandenburgensi“, Teil 2: Mechthild Noll-Minor, Dipl.-Restauratorin, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und archäologisches Landesmuseum, Zossen: Kunsttechnologischer Untersuchungen an den fragmentarisch erhaltenen Wandmalereien, Teil 3: Katharina Pick, M.A., Das Verhältnis von Bild und Text am Beispiel der Agricultura [September 2014]

Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) Fakultät Bauen und Erhalten, Prof. Dr. Dipl.-Rest. Ursula Schädler-Saub https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/mit-interdisziplinaerer-zusammenarbeit-auf-der-zielgeraden;

Universität Paderborn, Zentrum für Informationstechnik und Medientechnologie, Prof. Dr. Gudrun Oevel;

Universität Paderborn, Universitätsbibliothek, Dr. Dietmar Haubfleisch;

Universität Passau, Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik (IFIS), Prof. Dr. Burkhard Freitag, Dr. Alexander Stenzer

https://wp.uni-passau.de/monarch/;

Domstift Brandenburg, der Domkurator, Cord Georg Hasselmann;

pmp-Architekten, Brandenburg an der Havel, Dipl. Ing. Architektur Sabine Herrmann; Dipl. Ing. Architekt Jürgen Padberg, Dombaumeister;

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Prof. Dr. Thomas Drachenberg, Dipl.-Rest. Mechthild Noll-Minor

In­ter­d­iszip­linäres Sym­posi­um | Branden­burg an der Havel | 30.-31. März 2023