UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Freitag, 12.09.2025 | 18.00 bis 21.00 Uhr  |  Campus,  Feierlichkeit,  Studierende Musikwissenschaftliches Seminar Detmold,  Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

„Zu­kunfts­mu­sik? – Klas­sik neu ver­ka­belt“: Open-Air-Kon­zert im Park

Ort: Park am Museum Detmold

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Freitag, 12. September, findet von 18 bis 21 Uhr ein innovatives Open-Air-Konzert im Park am Museum in Detmold statt. Das Streichquintett Ixora der Hochschule für Musik Detmold spielt zahlreiche klassische Stücke, die durch moderne technische Entwicklungen im neuen Klang präsentiert werden. Der Eintritt ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Neben klassischen Musikstücken von Wolfgang Amadeus Mozart gibt es auch ein musikalisches Würfelspiel von Johann Philipp Kirnberger (1721–1783), bei dem das Publikum vor Ort die Musik live auswürfelt. Zudem wird auch die exklusive Komposition „Klangpfade – eine interaktive musikalische Reise" von Matthias Bucher aufgeführt. Den Abschluss bilden moderne Beats von DJ „To’beat’us“.

Durch innovative Impulse soll darüber hinaus gezeigt werden, wie das klassische Konzert von morgen aussehen könnte. Dabei kommen neueste technische Entwicklungen aus dem KreativInstitut.OWL zum Einsatz, wie bspw. digitale Notenpulte und interaktive Musiksysteme. Mit virtueller Akustik wird ein immersives Konzerterlebnis geschaffen.

Prof. Dr. Axel Berndt und Prof. Dr. Andreas Münzmay vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn führen durch das Programm und geben dem Publikum weitere Einblicke in die technischen und musikalischen Hintergründe der verschiedenen Werke. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom KulturTeam der Stadt Detmold, der Hochschule für Musik Detmold, des KreativInstitut.OWL, des Kreativ Campus Detmold e.V., der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe organisiert. 

Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Download (6 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Axel Berndt

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Professur für Modellierung vernetzter virtueller Datenräume (im Bereich Musik und Medien)

E-Mail schreiben
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit