UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler mit wei­te­rem ERC Grant aus­ge­zeich­net

14.07.2025  |  Forschung,  International,  Forscher*innen,  Auszeichnungen,  Quantencomputing,  Pressemitteilung,  ERC-Grant: QuESADILLA: Quantum Engineering Superconducting Array Detectors in Low-Light Applications,  Mesoskopische Quantenoptik

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Tim Bartley, Physiker an der Universität Paderborn, ist erneut mit einem hochrangigen europäischen Förderpreis ausgezeichnet worden. Der „Proof of Concept Grant“ des European Research Council (ERC, auf Deutsch „Europäischer Forschungsrat“) unterstützt den Wissenschaftler dabei, seine bisherigen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantenoptik in die Anwendung zu bringen. Dafür erhält er 150.000 Euro. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung, die zeigt, dass unsere Forschung international wahrgenommen und geschätzt wird. Für mich ist es ein großer Ansporn, weiterhin neue Möglichkeiten der Quantentechnologie zu erschließen“, so der Preisträger. 

Prof. Bartley leitet an der Universität Paderborn die Arbeitsgruppe „Mesoskopische Quantenoptik“. Die Forschenden untersuchen besondere Zustände von Licht, bei denen viele einzelne Lichtteilchen (Photonen) zusammenwirken. Ziel der Forschung ist es zum Beispiel, ultrasichere Datenübertragung zu ermöglichen oder extrem genaue Messungen durchzuführen.

Von bahnbrechender Forschung zur Innovation

Für sein Projekt „QuESADILLA“ hat Prof. Bartley 2022 bereits den mit rund 1,8 Millionen Euro dotierten „ERC Starting Grant“ erhalten. Bei dem Vorhaben geht es darum, hochmoderne Lichtdetektoren zu entwickeln, die für jedes einzelne erkannte Photon dessen Wellenlänge, seine exakte Position auf dem Detektor und den exakten Zeitpunkt seiner Ankunft bestimmen können. Durch die gleichzeitige Erfassung all dieser Eigenschaften kann der optische Zustand umfassend charakterisiert werden.

Die bisherige Arbeit an diesem Projekt hat bereits erste Ergebnisse zum Vorschein gebracht: Durch die Kombination von elektronischen Bauteilen, die bei sehr niedrigen Temperaturen betrieben werden, mit höchst empfindlichen Lichtdetektoren konnten wichtige funktionale Bausteine für optische Quantentechnologien im Bereich des Quantencomputings gezeigt werden. Mit der Förderung durch den „ERC Proof of Concept Grant“ sollen diese Ergebnisse nun weiterentwickelt werden. Im Rahmen des neuen Projekts „SPICE“ will Prof. Bartley die Skalierbarkeit von diesen sogenannten supraleitenden Lichtdetektorsystemen mittels kryogener Elektronik untersuchen. „Die Entwicklung großer Detektorsysteme mit effizienter Signalverarbeitung stellt einen essenziellen Baustein zur Entwicklung von optischen Quantentechnologien im großen Maßstab dar“, erklärt der Physiker. 

Über den „ERC Proof of Concept Grant“

Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von „Horizon Europe“, dem Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, besteht die Absicht der Grants darin, die Pionierforschung in Europa auf Basis wissenschaftlicher Exzellenz zu unterstützen. Gefördert werden bahnbrechende Projektideen von herausragenden Wissenschaftler*innen aller Forschungsfelder. 

Mit dem „Proof of Concept Grant“ bietet der ERC eine ergänzende Förderung an, mit deren Hilfe das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial der Ergebnisse eines laufenden ERC-Projekts erkundet werden kann. Somit richtet sich der „Proof of Concept“ ausschließlich an Forschende, die bereits einen ERC-Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt über die Forschung hinaus weiter entwickeln möchten. Damit wird der erste Schritt zum Transfer in Richtung Markt und Gesellschaft unterstützt.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Tim Bartley ist mit einem „ERC Proof of Concept Grant“ ausgezeichnet worden.
Download (893 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Tim Bartley

Mesoskopische Quantenoptik

E-Mail schreiben +49 5251 60-5881
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit