UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

03.07.2025  |  Forschung,  Auszeichnungen,  Präsidium,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,  Datenbanken und Electronic Commerce,  Unendlich-dimensionale Analysis und Geometrie

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bei einer feierlichen Urkundenverleihung hat das Präsidium der Universität Paderborn einige herausragende Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen mit dem Graduiertenstipendium 2025 ausgezeichnet. Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben. „Mit den Graduiertenstipendien fördern wir nicht nur exzellente Forschung, sondern auch junge Wissenschaftler*innen, die unsere Universität langfristig prägen werden. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Qualität der Forschung an der Universität Paderborn“, freut sich Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege an der Universität Paderborn. 

Ein Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung erhielt Jonas Kloppenburg aus der Fakultät für Kulturwissenschaften (KW). Kloppenburg forscht in den kommenden 36 Monaten zum Thema „Männlichkeitskonfigurationen bei Brecht – Hegemoniale Männlichkeit im Kontext von Transformation, Machtverschiebung und emphasized femininity in Bertolt Brechts Werken der Weimarer Republik“.

Zwei Vollstipendien zur Promotionsförderung über jeweils 36 Monate gingen an Johanna Jakob aus der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) sowie an Timothy Kroupa aus der Fakultät KW. Jakob promoviert zum Thema „Diffeomorphismengruppen lokal polyedrischer Mannigfaltigkeiten und Liegruppen von Whitney-Jets“, während Kroupa mit einem Stipendium für seine Forschung zum Thema „Pandemic Storytelling: The Cultural Work of Covid Fiction“ gefördert wird.

Darüber hinaus wurden zwei Abschlussstipendien für eine Förderdauer von jeweils 12 Monaten vergeben. Diese unterstützen junge Wissenschaftler*innen in der letzten Phase ihrer Doktorarbeit. Anton Visser aus der Fakultät für Naturwissenschaften (NW) arbeitet dabei an seiner Promotion mit dem Titel „Electrocortical Dynamics During Resistance Exercise“. Ein Stipendium für sein Forschungsvorhaben „Graph and Hypergraph Compression Schemes Inspired by String Compression Techniques, RePair, and Suffix Sorting“ erhält zudem Enno Adler aus der Fakultät EIM.

Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiat Jonas Kloppenburg und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiatin Johanna Jakob, Stipendiat Timothy Kroupa und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (2 MB)
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, Stipendiat Anton Visser, Stipendiat Enno Adler und Prof. Dr. Thomas Tröster, Vizepräsident für Forschung und akademische Karrierewege der Universität Paderborn.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Katharina Patz

Europäische und nationale Forschungsförderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung (SG 2.2)

Geschäftsstelle Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

E-Mail schreiben +49 5251 60-5216
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit