UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Gleich­stel­lung im Fo­kus: Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit Top-Plat­zie­run­gen im CEWS-Ran­king 2025

02.07.2025  |  Rankings,  Pressemitteilung,  Gleichstellung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Universität Paderborn hat im aktuellen CEWS-Ranking zur Gleichstellung in der Wissenschaft in mehreren Bereichen Spitzenpositionen erreicht. In vier der sechs Analysekategorien ist die Universität Paderborn in der „Top-Gruppe“ zu finden und macht damit auch in der Gesamtbewertung einen erheblichen Sprung. Das Ranking, das vom „Center of Excellence Women and Science“ (CEWS) erstellt wird, beurteilt die Gleichstellungsleistung deutscher Hochschulen auf Basis der amtlichen Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes. Die aktuellen Ergebnisse beruhen auf Daten aus dem Jahr 2023.

Herausragende Platzierung in Kategorie „Professuren“

Im CEWS-Ranking ist die Universität Paderborn in den Kategorien „Postdocs“, „Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal“, „Professuren“ sowie „Steigerung des Frauenanteils am hauptberuflich wissenschaftlichen und künstlerischen Personal gegenüber 2018“ in der Top-Gruppe zu finden. Besonders gut platziert ist sie dabei in der Kategorie „Professuren“. Unter allen Universitäten verzeichnet die Universität Paderborn mit einem Professorinnenanteil von 38,8 Prozent den vierthöchsten Indikator-Wert. Im Gesamtranking rückt die Universität Paderborn zudem von Ranggruppe sechs in Ranggruppe drei vor.

„Die Platzierungen sind eine Bestätigung für unsere erfolgreich umgesetzten Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in der Wissenschaft“, freut sich Dr. Annika Hegemann, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn. Auch Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, sieht einen klar positiven Trend: „Das CEWS-Ranking zeigt, dass Gleichstellung an der Universität Paderborn nicht nur ein Ziel, sondern gelebter Hochschulalltag ist.“

Über das CEWS-Ranking

Das CEWS erstellt seit 2003 das Ranking alle zwei Jahre. Seit dem ersten Erscheinen entwickelte es sich zu einem etablierten Instrument für die Qualitätssicherung von Gleichstellung an Hochschulen. In das CEWS-Hochschulranking werden alle Hochschulen einbezogen, die Mitglied der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sind und mindestens 10 Professuren haben, sowie Hochschulen, die nicht Mitglied in der HRK sind und mindestens 30 Professuren haben. Die Rangliste basiert auf einem festen Set quantitativer Indikatoren, die nach dem sogenannten Kaskadenmodell ausgewertet werden. 

Weitere Informationen zur Methodik und die detaillierten Ergebnisse des Rankings gibt es auf der Webseite des CEWS. 

Symbolfoto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Das CEWS-Ranking bestätigt die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen zur Gleichstellung an der Universität Paderborn.
Download (3 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Annika Hegemann

Gleichstellung

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

E-Mail schreiben +49 5251 60-3724
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit