Sachgebietsleiter Uli Kussin - SP2 1.225, 60-24 56 / Fax 60-34 41
Vertretung Dennis Kehne - SP2 1.223, 60-16 93
Sachgebietsleitung
- Grundsätzliche und allgemeine Angelegenheiten der Studierendenverwaltung Allgemeine Leitungsaufgaben, Entwicklungsplanung und Gesamtkoordination
- Vertretung des Hochschulsports nach innen und außen
- Entwicklungsplanung, Konzeption, Organisation und Durchführung von Hochschulsport; Qualitätssicherung des Sportangebotes und aller Angebote des Hochschulsports; Public Relations im Hochschulsport und allgemeine Hochschulsportverwaltung
- Koordinierung des Wettkampfsports sowie Meldung und Abrechnung für Deutsche Hochschulmeisterschaften und andere Wettkämpfe
- Gesamtführung und -verantwortung des Hochschulsports und seiner Einrichtungen und Bereiche (u. a. GTZ, PE, SGM, Recharge, Projekte und Veranstaltungen)
Mitarbeitende
Isabelle Fetscher - SP2 1.229, 60-52 87/ Fax 60-34 41
- Allg. Anfragen an den Hochschulsport
- Koordinierung des Hochschulsportbüros
Dennis Kehne - SP2 1.223, 60-16 93 / Fax 60-34 41
- Koordinierung Stud. Gesundheitsdmanagement (SGM)
- Eventmanagement
- Projektbetreuung
Frederike Sturm - SP2 1.221, 60-52 86 / Fax 60-34 41
- Facility Management
- Koordinierung Sportpraxis
Lena Wobbe - SP2 1.221; 60-52 86 / Fax 60-34 41
- Stud. Gesundheitsmanagement (SGM)
- Koordinierung Recharge
Servicebüro
SHK-Sport - SP2 1.229, 60-16 77, Fax 60-34 41
Sprechzeiten: Mo, Mi und Do 10 - 12 Uhr
- Allgemeine Fragen zum Hochschulsport
- Kursplanung,- und betreuung, Buchung von Sportstätten, Sonderveranstaltungen
N.N.
Fabio Poracos - SP2 1.229, 60-52 87
Auszubildende
Marlon Steins - SP2 1.227, 60-52 96
Georg Vollmer - SP2 1.227, 60-52 96
- Auszubildende/r zum Sport- und Fitnesskaufmann
Sportwarte
Nikolai Kowatsch - SP 1.201, 60-31 41, Fax 60-35 41
Daniel Haas - SP 1.201, 60-31 41, Fax 60-35 41
Mark Pieper- SP 1.201, 60-31 41, Fax 60-35 41
Wladislaw Tissen - SP2 0.119, 60-16 76, Fax 60-43 15
Joahnn Derksen - SP2 0.119; 60-16 76, Fax 60-43 15
- Allgemeine Aufsicht im Universitätssportzentrum
- Reinigungskontrolle und Mängelfeststellung, Pflege der Sportstätten
- Schließdienst
- Betreuung und Aufsicht bei Veranstaltungen des Fachsports, des Hochschulsports und der Stadt sowie Drittnutzer
- Koordination mit Uni-Dienststellen und Externen
- Selbständige Einweisung von Nutzergruppen