Der Sport verändert sich rasant. „Profis“ sind nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz gefragt. Als Sportwissenschaftler*in verbesserst du die Welt durch Sport und den Sport selbst. Egal, in welchem Team du zukünftig arbeiten möchtest, nach dem Bachelorstudium kannst du Bewegung und Sport so einsetzen, dass du in deinem Arbeitsfeld eine optimale Wirkung zur Verbesserung von Gesundheit und Leistung erreichst.
Zulassungsbeschränkt bedeutet, dass in dem Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung steht (NC = numerus clausus = geschlossene Anzahl). In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber*innen als Plätze, sodass ein Auswahlverfahren angewendet wird. Die NC-Werte werden dabei jedes Semester neu ermittelt und können nicht im Voraus festgelegt werden. Studieninteressierte können die NC-Werte vergangener Semester als Anhaltspunkte zur Orientierung heranziehen.
Zulassungsfrei bedeutet, dass ausreichend Studienplätze in dem Studiengang zur Verfügung stehen. Alle Bewerber*innen erhalten daher eine Zusage und werden garantiert eingeschrieben, wenn alle Einschreibungsvoraussetzungen erfüllt sind (zu beachten sind z.B. Eignungsprüfungen, Sprachtests oder Praktika).
Bitte berücksichtige, dass für diesen Studiengang der Erwartungscheck verpflichtend durchgeführt werden muss. Außerdem ist eine ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit einzureichen. Der Erwartungscheck und die Bescheinigung über die Sporttauglichkeit sind bei der Einschreibung mit einzureichen, müssen für eine Bewerbung allerdings noch nicht vorliegen.
Bitte beachte, dass internationale Studierende (bevor sie mit dem eigentlichen Studium beginnen können) nachweisen müssen, dass ihre Sprachkenntnisse für den gewählten Studiengang ausreichend sind. Akzeptierte Tests und konkrete Anforderungen findest du beim International Office.
Auf den zentralen Webseiten der Universität Paderborn Informationen zur Bewerbung erfährst du alles über Fristen und deine nächsten Schritte.
Internationale Bewerber*innen finden alle nötigen Informationen auf den Seiten des International Office und auf dieser Seite unter "Kontakt - Bewerbung für internationale Studierende".
Bitte prüfe vorab die Zugangsvoraussetzungen.
Egal ob du zukünftig für eine Profi-Mannschaft, ein Nachwuchsleistungszentrum, einen Verein oder Verband arbeiten möchtest: In unserem Studium Angewandte Sportwissenschaft lernst du sportliche Leistung zu entwickeln, zu messen, zu analysieren und zu interpretieren.
Du siehst dich eher in einem Reha- oder Gesundheitszentrum, einer Spezialklinik, einer großen Firma oder Versicherung oder möchtest als Personal Trainer*in arbeiten? Wir bereiten dich auch darauf vor, „Sport als Apotheke“ für sportlich inaktive, bewegungsarme, kranke, verletzte oder beeinträchtigte Menschen einzusetzen. Du lernst Therapiekonzepte nach Krankheit oder Verletzung (Rehabilitation) oder zur Vorbeugung von Krankheit und Verletzung (Prävention) zu gestalten und anzuwenden, um die bestmögliche Wirkung zu erreichen. Wir schulen dich nicht auf ein im Trend liegendes Therapie- oder Trainingskonzept, das nach kurzer Zeit überholt ist. Wir vermitteln dir multidisziplinäre wissenschaftliche Grundlagen und bereiten dich darauf vor, Planung, Umsetzung und Auswertung von Prozessen in Bewegung und Sport systematisch, differenziert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse anzugehen.
Der Transfer von Wissen aus den Vorlesungen und die Anwendung von Methoden erfolgt bei uns in praktischen Übungen und Kursen. So verstehst du den Lernstoff besser, arbeitest und kommunizierst in Teams. In unterschiedlichen Gruppen diskutierst du kritisch und schärfst so dein Profil. Im Studienprojekt, im Praktikum und in der Bachelorarbeit setzt du dich aktiv problem- und anwendungsorientiert mit gegenwarts- oder zukunftsorientierten Fragen von Bewegung und Sport auseinander und entwickelst Kompetenzen, die du nach deinem Bachelorabschluss benötigst.
Sport ist in der DNA all unserer Mitarbeitenden verankert: Dies leben wir sowohl lokal und regional im Paderborner Sport als auch national und international in Kooperationen, Netzwerken und Partnerschaften. So bieten wir dir ein dynamisches, akademisches Umfeld, in das wir dich mit Leidenschaft einbinden.
Was erwartet mich im Studium? Welche Studiengänge passen zu mir? Welche Förderungen kommen für mich in Frage? All dies sind Fragen, zu denen wir die passenden Antworten haben.
Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen:
Studieren an der Uni Paderborn
Stipendienprogramm für Schüler*innen NRW Talente – Region OWL
Bleib auf dem Laufenden!
Abonniere unseren Newsletter um stets die aktuellsten Informationen zur Studienorientierung zu erhalten!
Infoveranstaltung zum Programm "Studieren vor dem Abi" (digital)
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00-18:00 Uhr
Das Bachelorstudium gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Studienjahre. Eine mehrperspektivische Ausbildung im Grundlagenbereich (vier Semester) und eine vertiefende, anwendungsorientierte Ausbildung im dritten Studienjahr (zwei Semester) vermitteln dir theoretische Kenntnisse, praktische Fertigkeiten und zielgruppenspezifische Differenzierungen zur beruflichen Tätigkeit rund um die Gesundheit, so beispielsweise in den Bereichen Rehabilitation, Prävention, Fitness und Leistungssport.
Die Projekte im dritten Studienjahr dienen zum Verstehen, Anwenden und Vertiefen der Grundlagen. Eine anwendungsnahe Ausbildung ermöglicht es dir, theoretische Erkenntnisse exemplarisch in praktische, lösungsorientierte Strategien umzusetzen.
Das Studium soll dir sportwissenschaftliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden sowie Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben vermitteln. Durch eine Kombination von Theorie und Praxis wirst du zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, Kommunikation und kritischer Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem Handeln befähigt.
Erstes Studienjahr:
Zweites Studienjahr:
Drittes Studienjahr:
Wahlmodule (Die Wahlpflichtveranstaltungen weisen unterschiedliche Schwerpunkte auf, die du deinen Interessen entsprechend belegen kannst):
Pflichtmodule:
Der Studienverlaufsplan bietet dir eine gute Orientierung über deine Pflichtmodule und Wahlbereiche. Die hier abgebildete zeitliche Reihenfolge ist jedoch nur ein Beispiel und kann sich durch eine individuelle Schwerpunktsetzung ändern.
Bestandteil des Studiums ist ein verpflichtendes Praktikum, das deiner individuellen Entwicklung und gezielten Berufsorientierung im Handlungsfeld Sportwissenschaft dient und dich mit spezifischen Arbeitssituationen vertraut macht. Deine Erfahrungen in selbst ausgewählten Arbeits- und Berufsfeldern stehen im Fokus. Die Dauer des Praktikums umfasst mindestens sechs Wochen. Dabei begleiten wir deine individuelle Entwicklungsplanung, Vorbereitung und Reflexion.
Das Modulhandbuch zeigt dir alle angebotenen Module des Studiengangs und die Prüfungsordnung klärt über Rechte und Pflichten auf!
Südafrika, Norwegen, Litauen oder USA? Auch wenn ein Auslandssemester nicht verpflichtend im Studienplan festgelegt ist, eröffnen wir dir mit spannenden internationalen Kooperationen und individueller Beratung gern die Option für ein Studium oder Praktikum im Ausland. Internationale Angebote bieten wir auch über virtuelle Kurse - beispielsweise mit Studierenden der Physiotherapie an der Jomo Kenyatta University in Nairobi oder im Rahmen von Sommerschulen. Hier in Paderborn leben wir gemeinsam einen lebendigen und weltoffenen internationalen Sportcampus: Unsere internationalen Masterstudierenden triffst du sowohl im Hörsaal als auch auf dem Sportplatz.
Eventuell sind weitere Praktika über das Pflichtpraktikum hinaus vor und nach dem Studium sinnvoll. Trotzdem bedeutet mehr hier nicht immer auch gleich besser: Praktika solltest du systematisch und im Rahmen einer individuellen Entwicklungsplanung auswählen und umsetzen. Angebote dazu erfolgen bei uns begleitend im dritten Studienjahr.
Praxisnähe leben wir überzeugt in verschiedenen Dimensionen und mit verschiedenen Perspektiven. Praktische Kurse und Übungen sind fester Bestandteil des Studiengangs. Formen und Räume des Lehrens und Lernens sind bei uns offen für Expert*innen aus der Praxis und gemeinsam bewegen wir uns in Lernumgebungen der Praxis. In den Kursen zur Vermittlung von Sportarten triffst du auf Trainer*innen aus dem Freizeit- und Leistungssport, in Seminaren hospitierst du in Rehazentren und diskutierst mit Therapeut*innen, in den Studienprojekten arbeitest du kollaborativ an konkreten Herausforderungen und praktischen Lösungsansätzen.
In einigen Kursen wirst du nah an der Forschung lernen und arbeiten: Du entwickelst Fragen zu aktuellen Themen, beschäftigst dich mit der Planung und Durchführung von Untersuchungen und wertest die entsprechenden Daten und Ergebnisse aus. Im Rahmen der Bachelorarbeit führst du deine eigene Forschung in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Forschenden aus unseren Instituten durch. Du wendest dein Wissen an und machst eigene Entdeckungen, anstatt nur bestehende Theorien zu lernen.
Kurze Wege, große Anlagen, zentraler Standort: Am Sportcampus haben wir sehr gute Voraussetzungen, moderne Seminarräume, Hörsäle und Sportstätten, um die Lehre für eine breite Palette an Sportarten vor Ort durchzuführen. Nur wenige Sportarten - wie Schwimmen, Skifahren, Segeln und Surfen – finden außerhalb des Campus, aber in näherer Umgebung, statt. Die Kooperation zum Hochschulsport trägt ebenfalls zur guten sportlichen Ausstattung bei (z. B. Fitnessstudio).
Die Sportwissenschaft vereint mehrere Bereiche, so unter anderem
Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen klassische und zukunftsorientierte sportwissenschaftliche Themenfelder wie
Neben grundlegenden qualitativen und quantitativen Messmethoden lernst du bei uns im Laufe des Studiums auch besonders innovative Forschungsmethoden kennen, zum Beispiel im Bereich der Neurophysiologie und Neurowissenschaft: Unsere Labore lassen die Herzfrequenz von Sportwissenschaftler*innen ansteigen.
Berufsfelder im Sport befinden sich kontinuierlich im Wandel. Prozesse der Differenzierung, Professionalisierung, Kommerzialisierung und Digitalisierung betreffen den Sport allgemein und damit auch deine beruflichen Perspektiven und Bedingungen. Darüber hinaus haben neue Sportarten und Bewegungsformen, die Beteiligung breiter Bevölkerungsgruppen jeden Alters, die Erschließung neuer Bewegungsräume und die Einbindung in verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche eine sehr hohe gesellschaftliche Bedeutung und Anerkennung.
Sportwissenschaftler*innen übernehmen Verantwortung auf verschiedenen, fachspezifischen Ebenen, um zu einer nachhaltigen „Gestaltung des Sports“ und zu „Entwicklung durch Sport“ beizutragen, zum Beispiel:
Das Studium ist auf analysierende, planende, organisierende und anleitende Tätigkeiten ausgerichtet. Die Vielseitigkeit des Studiums, individuelle Kompetenzen und Interessen ermöglicht dir den Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Im Folgenden sind einige der möglichen Arbeitsbereiche aufgelistet:
Im Laufe des Studiums tauchen immer mal wieder Fragen zur beruflichen Orientierung auf. In Veranstaltungen, Praxisprojekten und Unternehmensbesuchen sowie im Job- und Karriereportal kannst du mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder kennenlernen und deine persönlichen Interessen und Stärken herausarbeiten.
Du interessierst dich für die Start-up Szene? Dann komm zu uns in die garage33! Wir unterstützen dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit und treiben die Start-up-Mentalität in Paderborn voran. In jeder Phase Ihres Gründungsprozesses stehen wir dir zur Seite – völlig kostenlos und unverbindlich! Die garage33 ist unser Freiraum für Kreativität und Austausch, zum Netzwerken und Arbeiten. Unser Angebot hält neben individuellem Coaching, auch Workshops und Veranstaltungen bereit, um in einem innovativen und kreativen Umfeld, Theorie und Praxis zum Gründen kennenzulernen, deine Idee auszuarbeiten, weiterzuentwickeln und zu validieren.
Du möchtest gern gründen, aber dir fehlt das Startkapital? Wir unterstützen dich bei der Beantragung von Stipendien und bringen dich mit unserem Netzwerk aus Business Angels und Investor*innen in Kontakt. Oder möchtest du einfach nur mal Start-up Luft schnuppern, dich inspirieren lassen und dich mit Gründer*innen vernetzen? Besuche unsere Lehrveranstaltungen oder Events, wie den CALL FOR IDEAS, bewirb dich auf einen Start-up Job oder komm einfach zu uns in die garage33 – wir freuen uns auf dich!
Wie leitet man Sportgruppen richtig an?
Welche positiven Wirkungen haben Bewegung und Sport auf gesundheitliche, soziale und kulturelle Faktoren?
Welches Potenzial hat Sport zur Integration von Geflüchteten?
Wie beeinflusst die Psyche Leistung?
Welche physiologischen Mechanismen stecken hinter einem Muskelkater?
Wir beanspruchen bei jedem Schritt hunderte Muskeln.
Körperliche Aktivität trainiert auch das Gehirn.
Bei einem von vier Sportunfällen ist die Hand beteiligt.
Personen, die regelmäßig Sport treiben sind biologisch um Jahre jünger als Personen gleichen Alters, die sich nicht sportlich betätigen.
Unterricht in Klassen, vorgegebene Stundenpläne, Hausaufgaben, Tests und Klausuren...? Sieht so der Studienalltag aus? Im Vergleich zur Schule wird sich einiges ändern:
Es gibt keine festen Gruppen, oftmals keine Anwesenheitspflicht und keine Hausaufgabenkontrolle. Zudem besteht die Möglichkeit, Prüfungen zu verschieben, über die Anzahl der Lehrveranstaltungen pro Semester zu entscheiden, aus Wahlpflichtveranstaltungen die Lieblingsthemen herauszusuchen u.v.m.
Mit dieser Freiheit geht auch die Pflicht einher, dich selbst zu organisieren, dich selbst zu motivieren und dich um deine Angelegenheiten zu kümmern.
Das bedeutet:
Das Studium besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen. Während du bei den Pflichtveranstaltungen keine Wahlmöglichkeiten hast, kannst du bei den Wahlpflichtveranstaltungen aus einer Vielzahl an Angeboten nach deinen Interessen auswählen. Der Studienverlaufsplan ist dein Kompass und zeigt dir, welche Veranstaltungen du in welchem Semester belegen solltest.
In jedem Semester muss der Stundenplan neu zusammengestellt werden. Dabei verteilen sich die Veranstaltungen in der Vorlesungszeit oft auf fünf Tage pro Woche. Zusätzlich kann es in einigen Studiengängen auch mal Blockveranstaltungen am Wochenende geben. In jedem Semester können sich die Uhrzeiten und Tage, an denen du zur Uni kommst, jedoch ändern.
Das bedeutet:
Das Studienjahr teilt sich in zwei Semester (Sommer- und Wintersemester). Ein Semester wiederum teilt sich in die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit (auch oft als Semesterferien bekannt). Während in der Vorlesungszeit jede Woche zur gleichen Zeit die Lehrveranstaltungen stattfinden, ist dies in der vorlesungsfreien Zeit nicht der Fall. Hier werden dafür Prüfungen abgelegt, Hausarbeiten geschrieben oder Praktika absolviert.
Während der Vorlesungszeit hast du einen (selbst zusammengestellten) Stundenplan. Die erforderlichen Veranstaltungen verteilen sich auf die verschiedenen Wochentage. Dabei kann es sein, dass du eine Lehrveranstaltung morgens und die restlichen Lehrveranstaltungen erst nachmittags hast; auch freie Zeitfenster ohne Veranstaltungen sind möglichen. Diese Zeitfenster brauchst du jedoch für die Vor- und Nachbereitung, Pausen, Mittagessen, Treffen mit Kommiliton*innen, Besuch von Sprechstunden zur Absprache von Prüfungsthemen und anderen Dingen.
Der Besuch von Lehrveranstaltungen macht etwa die Hälfte des Arbeitspensums aus. Die restliche Zeit sollte für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen genutzt werden. Dafür sind zum Beispiel Hausaufgaben zu bearbeiten, Texte zu lesen und zu durchdenken, Mitschriften zu sortieren oder Literatur zu besorgen.
Das bedeutet:
Ein Studiengang beschäftigt sich mit einem oder mehreren Fachgebieten. Diese sind sehr breit angelegt und beinhalten eine größere Stofffülle als Schulfächer. Informationen werden daher in kürzerer Zeit vermittelt und die Prüfungen sind umfangreicher.
Im Studium wird nicht nur reines Faktenwissen vermittelt, es werden vor allem Theorien und Modelle vorgestellt, mit denen Fragestellungen betrachtet, Probleme gelöst, Entscheidungen getroffen oder neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Auf manche Fragen gibt es dabei mehr als eine Antwort. Hier geht es nicht immer um „richtig“ oder „falsch“. Analysieren, Vergleichen, Schlussfolgerungen ziehen - darum geht es im Studium.
Das bedeutet:
Im Studium geht es nicht mehr um das Wiederholen oder Anwenden vom Unterrichtsstoff, sondern darum, selbst neue Erkenntnisse zu gewinnen, das Unbekannte zu erforschen, bisher unbeantwortete Fragen oder unbekannte Phänomene zu klären oder einen Beitrag zur fachlichen Diskussion in einem Fachgebiet bzw. zu einem bestimmten Thema zu leisten.
Dies ist nur dann möglich, wenn die Standards wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten werden. Dazu gehört u. a. durch Daten und Fakten abgesicherte Informationen zusammenzutragen, analytisch und strukturiert heranzugehen und genutzte Quellen nachzuweisen.
Das bedeutet:
„You need a Gameplan“: Den Start in das Studium gestalten wir im Team. Zusammen mit der Fachschaft und der Studiengangsleitung organisieren wir eine Orientierungswoche, in der Sport und Bewegung nicht fehlen. Wir begleiten dich durch das erste Semester - digital und physisch. Wir helfen dir einen „Gameplan“ zu erstellen, damit du erfolgreich über die Ziellinie kommst. Im Studienverlauf unterstützen wir dich durch Tutorien, Mentor*innen-Programme, Kolloquien und viele weitere Maßnahmen - auf und neben dem Platz.
Wie kann es nach dem Studium weitergehen? Ehemalige Studierende der Angewandten Sportwissenschaft stellen ihre Berufe vor!
Doch nicht ganz das Richtige?
Vielleicht passt einer unserer anderen Studiengänge besser zu dir?
Neben studienbezogenen Inhalten bietet dir die Universität Paderborn eine Menge mehr: für Wissbegierige, für Austauschsuchende und für alle, die über den Tellerrand schauen wollen. Erlerne und vertiefe Sprachen am Zentrum für Sprachlehre und frische deine Software-Kenntnisse mit den Kursen von doIT auf. Das servicecenter-medien bietet spezielle mediale Arbeitsplätze zum kreativen Austoben, und das Angebot des Hochschulsports reicht von American Football bis Zumba. Engagiere dich beim Uniradio L‘UniCo oder der Unizeitung universal und werde Teil einer der zahlreichen Projektgruppen oder Initiativen.
Kultur
Ein regelmäßiges Theaterprogramm an unserer Studiobühne, Slams und Lesungen, Big Band und Hochschulchor sind nur einige Beispiele unseres vielfältigen kulturellen Angebots. Ein besonderes Highlight ist unser AStA-Sommerfestival: Bis zu 15.000 Personen pilgern jedes Jahr zum vermutlich größten Outdoor-Campus-Festival Deutschlands und genießen die sommerliche Partystimmung mit zahlreichen lokalen studentischen Bands aber auch namhaften Headlinern auf verschiedenen Bühnen.
Campus
Die Gebäude der Universität Paderborn liegen fast alle auf dem Campus. Es gibt grüne Wiesen zum Entspannen und reichlich gastronomische Angebote, um sich zu stärken: die Mensa Academica und die Mensa Forum, das Grill|Café und das Café Bona Vista. Alles ist durch kurze Laufwege gut erreichbar. Auch unsere Bibliothek liegt zentral und ist durch die guten Öffnungszeiten ein toller Ort zum Lernen.
Wohnen
Das campusnahe Wohnen ist möglich: Das Studierendenwerk Paderborn bietet dir Wohnheimplätze direkt auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe an. Aber auch in den gängigen Wohnraum-Portalen wirst du fündig: Sowohl in direkter Nachbarschaft zu Uni und Innenstadt, als auch in den einzelnen Paderborner Stadtteilen.
Kosten und Finanzierung
Der Studienalltag bietet dir ausreichend Gelegenheiten, um neben dem Studium zu jobben. Aber auch BAföG oder ein Stipendium sind Möglichkeiten, mit denen du deine Kosten decken kannst.
Beratungsangebote
Wir haben zu jedem Anliegen die passende Anlaufstelle. Dir stehen z.B. unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur beruflichen Orientierung und Zielfindung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und vielen weiteren Anliegen zur Verfügung.
Unsere Universität ist eine weltoffene Hochschule, die sich auch im Themenbereich Gender und Diversity klar positioniert. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv für Chancengleichheit sowie eine geschlechter- und familiengerechte Arbeits- und Studienkultur ein. Dazu zählt die Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie eine Unterstützung beim Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Zentrale Studienberatung (ZSB)
E-Mail: zsb@upb.de
Telefon:05251/60-2007
Wir unterstützen Studieninteressierte bei der Studienwahlorientierung und Studienentscheidung. Zudem beraten wir Studierende in allen Studienphasen, insbesondere auch in Phasen der Neu- oder Umorientierung.
Dipl. Sportwiss. Katrin Hemschemeier
E-Mail: katrin.hemschemeier@uni-paderborn.de
Telefon: 05251/60-3646
Dipl. Sportwiss. Katrin Hemschemeier
E-Mail: katrin.hemschemeier@uni-paderborn.de
Telefon: 05251/60-3646
Dipl. Sportwiss. Katrin Hemschemeier
E-Mail: katrin.hemschemeier@uni-paderborn.de
Telefon: 05251/60-3646
Dipl. Sportwiss. Katrin Hemschemeier
E-Mail: katrin.hemschemeier@uni-paderborn.de
Telefon: 05251/60-3646
International Office
E-Mail: io-info@zv.uni-paderborn.de
Fachschaftsrat Sportwissenschaft
Studierendensekretariat
Informationen und Beratung zu Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibungsangelegenheiten
Bearbeitung von Anträgen bei Studiengangwechsel, Fachwechsel, Beurlaubung, Exmatrikulation, Zweithörerschaft
Anmeldung zur Eignungsprüfung
Krankenversicherungsangelegenheiten
Rückmeldeangelegenheiten
EU-Staatsangehörige
Wenn du die Staatsbürgerschaft eines Staates der Europäischen Union haben, bewirb dich bitte
Nicht EU-Staatsangehörige
Falls du keine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzt und deine Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Schule erworben hast, bewirb dich für diesen/s Studiengang/-fach über einen Antrag in Papierform beim International Office.
Bildungsinländer*innen
Wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, deine Hochschulzugangsberechtigung aber an einer deutschen Schule im In- oder Ausland erworben hast (= Bildungsinländer*innen), bewirb dich für das Fachstudium direkt über das Online-Bewerberportal der Universität Paderborn (PAUL). (Bitte als Note zunächst 4,0 eingeben, weitere Anleitungen folgen per Email nach der Anmeldung im Onlinesystem.)
Prüfungssekretariat
Beratung zu prüfungsrelevanten Fragen des Studiums
Bearbeitung von Zulassungen und Anmeldungen zu eingeschränkt wiederholbaren Prüfungen
Bearbeitung von Rücktritten von Prüfungen aus Krankheitsgründen
Erfassung von Prüfungsergebnissen
Verwaltung der Studienleistungskonten, Bescheinigungen von Noten und Modulbelegung
Umschreibungen in die aktuelle Prüfungsordnungsversion
Ausstellung von Zeugnissen, Urkunden, Diploma Supplements und Transcripts of Records
Ausstellung von Zweitschriften und Bescheinigungen an hochschulinterne und –externe Verwaltungsstellen
Servicestelle Studium mit Beeinträchtigung
E-Mail: s-m-b@upb.de
Telefon:05251/60-5498
FamilienServiceBüro
Wir unterstützen dich darin, Studium und Familie miteinander in Einklang zu bringen.