Das Studienfach fördert kreatives und analytisches Denken wie medienübergreifende und experimentelle Arbeitsweisen und zeichnet sich durch die Verknüpfung von künstlerischer Praxis, Kunstwissenschaft, Medienästhetik, Kunstpädagogik und -didaktik aus.
Die Kunstpraxis lebt von der Arbeit im Atelier. Die Kunstwissenschaft setzt sich mit Geschichte und Theorie künstlerischen Schaffens auseinander. Die Kunstdidaktik verbindet diese Erfahrungen mit ihren Konzepten und der Umsetzung in der Schule.
Zulassungsbeschränkt bedeutet, dass in dem Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung steht (NC = numerus clausus = geschlossene Anzahl). In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber*innen als Plätze, sodass ein Auswahlverfahren angewendet wird. Die NC-Werte werden dabei jedes Semester neu ermittelt und können nicht im Voraus festgelegt werden. Studieninteressierte können die NC-Werte vergangener Semester als Anhaltspunkte zur Orientierung heranziehen.
Zulassungsfrei bedeutet, dass ausreichend Studienplätze in dem Studiengang zur Verfügung stehen. Alle Bewerber*innen erhalten daher eine Zusage und werden garantiert eingeschrieben, wenn alle Einschreibungsvoraussetzungen erfüllt sind (zu beachten sind z.B. Eignungsprüfungen, Sprachtests oder Praktika).
Ein berufsqualifizierender Abschluss im Bachelor-Studiengang Lehramt an Berufskollegs der Universität Paderborn mit denselben für den Masterstudiengang gewählten Unterrichtsfächern bzw. entsprechende Studiengänge anderer Universitäten. Genaueres entnehmen Sie bitte der Checkliste.
Das Lehramtsstudium setzt ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (i. d. R. durch die Hochschulzugangsberechtigung) voraus. Außerdem ist im Laufe des Studiums die Kenntnis zweier Fremdsprachen nachzuweisen (auch hier i.d.R. durch die Hochschulzugangsberechtigung). Informationen zu Ausnahmen finden Sie hier.
Es ist eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von 12 Monaten als Voraussetzung für den Zugang zum Vorbereitungsdienst nachzuweisen. Der überwiegende Teil der fachpraktischen Tätigkeit soll vor Abschluss des Masterstudiums geleistet werden. Der Nachweis ist keine Einschreibungsvoraussetzung.
Im Rahmen des Studiums sind zwei Fächer bzw. berufliche Fachrichtungen gleichwertig zu studieren. Bildungswissenschaften sind integraler Bestandteil des Studiums; es ist keine gesonderte Bewerbung bzw. Einschreibung erforderlich.
Auf den zentralen Webseiten der Universität Paderborn Informationen zur Bewerbung erfahren Sie alles über Fristen und Ihre nächsten Schritte.
Bitte prüfen Sie vorab die Zugangsvoraussetzungen.
Die Besonderheit des Fachs Kunst an der Universität Paderborn liegt in der engen Verknüpfung der drei Bezugsfelder Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik.
Der Master of Education baut auf dem Bachelor of Education auf und vertieft die darin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Im Bachelor of Education gewinnst du einen grundlegenden Überblick über Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik. Du lernst unterschiedliche Bildverfahren in ihren Theorie- und Praxisfeldern kennen. In der Kunstpraxis steht dein eigener künstlerischer Prozess im Zentrum. Hier lernst du verschiedene künstlerische Verfahren und Ausdrucksformen kennen. Im Atelier entwickelst du eigenständige, künstlerische Strategien zu Themen und Fragestellungen aus der zeitgenössischen Kunst. Im Bereich Kunstwissenschaft erwirbst du grundlegende Kenntnisse der wissenschaftlichen Methodenvielfalt. Du erhältst einen Überblick über die Kunstgeschichte und Medienästhetik einschließlich der Bildwissenschaft, der Kunsttheorie sowie der Geschichte der Gattungen und ästhetisch verfassten Medien. Die Begegnung mit dem Original in Ausstellungen und Museen bereichert dein Studium durch rezeptionsästhetische Erfahrungen. In der Kunstdidaktik setzt du dich mit vielfältigen didaktischen Fragestellungen des Kunstunterrichts sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene auseinander. So werden Konzepte und Grundlagen der Kunstpädagogik, aktuelle Themenfelder wie Inklusion und digitale Medien sowie Zielsetzungen und Unterrichtsmethoden näher beleuchtet und diskutiert.
Kunst Imagefilm
Imagefilm des Faches Kunst.
Das Studium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP), die sich auf die folgenden Bereiche verteilen:
Die im Bachelorstudium erworbenen Grundlagen der Kunstpraxis werden im Masterstudium ausgebaut. In den Kursen, welche eigens für Studierende im Master angeboten werden, wird großer Wert auf die vertiefende Verknüpfung der eigenen künstlerisch-praktischen Auseinandersetzung mit kunstwissenschaftlichen sowie kunstdidaktischen Themen und Fragestellungen gelegt.
Aufbauend auf dem Bachelorstudium erwirbst du im vertiefenden und erweiternden Masterstudium Selbständigkeit im Umgang mit Fragestellungen historischer und zeitgenössischer Kunst einschließlich historischer Differenzierungen von Medialität. Exkursionen, Ausstellungsbesuche und Archivaufenthalte eröffnen darüber hinaus Anwendung und Vertiefung bereits erworbener wissenschaftlicher Kompetenzen und interdisziplinärer Handlungsformen.
Nachdem du in deinem Bachelorstudium die Grundlagen der Kunstpädagogik und -didaktik erarbeitet hast, setzt du dich im Masterstudium vor allem damit auseinander, wie diese Theorien, Konzepte und Positionen für die Unterrichtsplanung und -gestaltung eingesetzt werden. Schwerpunkte bilden Modelle, die didaktische Begründung und Reflexion der Unterrichtsprozesse. Anhand der Erfahrung und Erkenntnisse, die du im Praxissemester an den Schulen gewinnst, wird die fachliche Gestaltung von Lernsituationen reflektiert. Darüber hinaus vertiefst du kunstpädagogische und -didaktische Ansätze, die du im Rahmen kompetenzorientierter Planung anwenden kannst und hast die Möglichkeit, die Schulpraxis in einem eigenen Projekt zu erforschen.
Wenn du deine Masterarbeit im Fach Kunst schreiben möchtest, kannst du zwischen zwei Formaten wählen: entweder du wählst einen Theorie-Schwerpunkt im Bereich der Kunstwissenschaft oder Kunstdidaktik oder du entscheidest dich für die Ausrichtung deiner Arbeit mit einem kunstpraktischen Schwerpunkt und verfasst dazu einen begleitenden Text, welcher deine kunstpraktische Arbeit in einen kunstwissenschaftlichen oder kunstdidaktischen Kontext einordnet.
Der Studienverlaufsplan bietet dir eine gute Orientierung über deine Pflichtmodule und Wahlbereiche. Die hier abgebildete zeitliche Reihenfolge ist jedoch nur ein Beispiel und kann sich durch eine individuelle Schwerpunktsetzung ändern.
Bestandteil des Masterstudiums ist das Praxissemester. Dieses absolvierst du in der Regel im zweiten Mastersemester. Das Praxissemester ist auf ein Schulhalbjahr bezogen und besteht aus einem schulpraktischen Teil und universitären Begleitveranstaltungen.
Die Prüfungsordnung (PO) ist Grundlage deines Studiums. Sie hilft dir bei der Planung deines Studiums und der Stundenplanerstellung, gibt aber auch alle Antworten zu den Rahmenbedingungen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit deinem Studium. Achte darauf, dass du die für dich relevante Fassung der PO von Beginn an im Blick hast!
Die Prüfungsordnungen gliedern sich in die Allgemeinen Bestimmungen und Besonderen Bestimmungen auf.
In den Allgemeinen Bestimmungen findest du Informationen über Rahmenbedingungen des Lehramtsstudiums wie z.B. die Zugangsvoraussetzungen, den Aufbau der übergreifenden Module, Prüfungsformen und alle Informationen zur Bachelorarbeit.
In den Besonderen Bestimmungen stehen die Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne und Spezifika des jeweiligen Faches.
Das Fach Kunst unterhält eine Partnerschaft mit der California State University Stanislaus (Turlock, CA, USA). Im Rahmen dieser Kooperation sind Studienaufenthalte im Ausland möglich. Fachliche Beratung und Koordination: Dr. Tim Pickartz.
Informationen zu Bewerbungsfristen für die Ausschreibungen von Plätzen an Partnerhochschulen im Ausland sowie die nötigen Bewerbungsunterlagen findest du beim International Office.
Bei Vorlage aussagekräftiger Nachweise besteht auch die Möglichkeit, selbstständig organisierte Auslandsaufenthalte als Praktika anrechnen zu lassen. In Frage kommen u.a. Teilnahmen an internationalen kulturwissenschaftlichen und kunsthistorischen Tagungen, Praxiserfahrung im Ausland im Rahmen von internationalen Kooperationsprojekten, kunsthistorisch-kulturwissenschaftlich orientierte internationale Summerschools an Hochschulen im In-und Ausland.
Bei Fragen wende dich an die Zuständigen für Anerkennung von Studienleistungen im Fach Kunst.
Das Fach Kunst bietet Betreuung von außerschulischen Praktika / Berufsfeldpraktika im In- und Ausland an und vermittelt Kooperationen mit Institutionen wie u.a. den Museen und der Denkmalpflege.
Zahlreiche Gespräche mit Kunstschaffenden, Vorträge, Workshops und Tagungen bereichern das Studienangebot und führen über den universitären Lehrbetrieb hinaus. Einen besonderen Stellenwert für die Berufspraxis haben Schulpraktika und Praktika in außerschulischen Institutionen, die Beteiligung an Ausstellungs- und Publikationsprojekten sowie Exkursionen ins In- und Ausland. Im Fach Kunst werden zudem spezielle Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte angeboten. Dazu gibt es umfangreiche Projekte mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern, die du als Studierende*r aktiv mitgestalten kannst.
Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre am Fach Kunst hast du unmittelbaren Zugang zu laufenden Forschungsprojekten. Im Rahmen von Seminaren und Exkursionen erhältst du einen vertiefenden Einblick in aktuelle Forschungsdiskurse und kannst persönliche Schwerpunkte ausbauen.
In den Werkstätten und Ateliers des Kunstsilos kannst du mit unterschiedlichen Materialien und Techniken arbeiten. Diese werden sowohl innerhalb von Seminaren als auch darüber hinaus für die Arbeit an studentischen Projekten genutzt. Arbeitsräume in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bildhauerei und Fotografie ermöglichen das Kennenlernen verschiedener Verfahren und Materialien. Die Bandbreite erstreckt sich z. B. von Verfahren wie Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck und 3D-Druck über das Entwickeln von Fotogrammen bis hin zu Holz-, Stein- und Metallbearbeitung oder Form- und Abformtechniken mit Materialien wie Ton, Gips, Wachs, Beton oder Silikon etc.
Das Format der kuratorischen Werkstatt eröffnet die Möglichkeit von analogen wie digitalen Praktiken und experimentellen Ausdrucksformen der Kunstproduktion, -präsentation und -vermittlung.
Wir bieten dir im Rahmen des Profilstudiums die Möglichkeit, eigene berufsrelevante Akzente zu setzen und fächerübergreifende Kompetenzen zu erwerben. Dies erfolgt abgestimmt auf die Studienfächer und deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten auf freiwilliger und selbstverantwortlicher Basis – im Sinne eines zusätzlichen Professionalisierungselements. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Profilstudiums wird dir ein Zertifikat ausgehändigt.
Außerdem hast du die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot zusätzlicher Angebote zur Professionalisierung im Lehramt auszuwählen, um deine Professionalität weiterzuentwickeln.
An der Universität Paderborn besteht die Möglichkeit eines Erweiterungsstudiums für das Lehramt - sowohl im Bachelor als auch im Master. Hierfür musst du im Vorfeld ein verpflichtendes Beratungsgespräch mit der Fachberatung des jeweiligen Fachs führen. Der Umfang des Studiums eines Erweiterungsfachs entspricht dem vollen Umfang des Unterrichtsfachs, des Lernbereichs, der beruflichen Fachrichtung oder der sonderpädagogischen Fachrichtung in dem studierten Studiengang.
Das weiterbildende Zertifikatsstudium kannst du aufnehmen, wenn du bereits Lehrkraft an einer Schule bist oder dich im Vorbereitungsdienst befindest. Es dient der spezifischen wissenschaftlichen und berufsbezogenen Erweiterung von Kompetenzen im Bereich Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
Während des Studiums erwerben die Teilnehmer*innen
Ausführliche Informationen zum weiterbildenden Studium findest du auf den Webseiten des PLAZ.
Nach Abschluss des Master of Education und erfolgreich absolviertem Referendariat kannst du den Lehrberuf ausüben.
Bei Fragen zur beruflichen Orientierung kannst du in Veranstaltungen, Praxisprojekten, Unternehmensbesuchen sowie im Job- und Karriereportal mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder außerhalb des Lehramts kennenlernen.
Im Laufe des Studiums tauchen immer mal wieder Fragen zur beruflichen Orientierung auf. In Veranstaltungen, Praxisprojekten und Unternehmensbesuchen sowie im Job- und Karriereportal kannst du mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder kennenlernen und deine persönlichen Interessen und Stärken herausarbeiten.
Du interessierst dich für die Start-up Szene? Dann komm zu uns in die garage33! Wir unterstützen dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit und treiben die Start-up-Mentalität in Paderborn voran. In jeder Phase Ihres Gründungsprozesses stehen wir dir zur Seite – völlig kostenlos und unverbindlich! Die garage33 ist unser Freiraum für Kreativität und Austausch, zum Netzwerken und Arbeiten. Unser Angebot hält neben individuellem Coaching, auch Workshops und Veranstaltungen bereit, um in einem innovativen und kreativen Umfeld, Theorie und Praxis zum Gründen kennenzulernen, deine Idee auszuarbeiten, weiterzuentwickeln und zu validieren.
Du möchtest gern gründen, aber dir fehlt das Startkapital? Wir unterstützen dich bei der Beantragung von Stipendien und bringen dich mit unserem Netzwerk aus Business Angels und Investor*innen in Kontakt. Oder möchtest du einfach nur mal Start-up Luft schnuppern, dich inspirieren lassen und dich mit Gründer*innen vernetzen? Besuche unsere Lehrveranstaltungen oder Events, wie den CALL FOR IDEAS, bewirb dich auf einen Start-up Job oder komm einfach zu uns in die garage33 – wir freuen uns auf dich!
Im Fach Kunst kannst du nach deinem Masterstudium an der Universität Paderborn eine Promotion anschließen. Eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Dissertationen findest du hier (https://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/forschung/promovieren-und-habilitieren-im-fach-kunst).
Die Fakultät für Kulturwissenschaften unterstützt dich bei deiner wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Das Team des Graduiertenzentrums KW berät und informiert dich hierzu.
Das Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ bietet angehenden Absolventinnen die Möglichkeit, sich über die Perspektive Promotion auszutauschen und eine Promotion vorzubereiten. Begleitet wird der Austausch durch eine Doktorandin, die anhand ihrer eigenen Erfahrungen Tipps und Strategien zur Entscheidungsfindung gibt. Ziel des Programms ist es, den Teilnehmerinnen Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit zu bieten und durch den Erfahrungsaustausch mit den Mentor*innen ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten sowie Entwicklungsmöglichkeiten auszubauen.
Du willst einen Einblick in die künstlerischen Projekte der Studierenden erhalten? Schau doch bei dem Blog der Kunstpraxis vorbei!
Du fragst dich, womit sich der Bereich der Kunstdidaktik befasst? Einen Einblick bekommst du mit dem Blog der Kunstdidaktik.
Der Studienstart ist auch im Master of Education eine wichtige Zeit, in der du auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen kannst. Damit der Start optimal gelingt, bietet dir das PLAZ schon während des Bachelorstudiums Informationsveranstaltungen zum Übergang in den Master of Education an. Ausführliche Informationen findest du auf den Webseiten des PLAZ.
Lehrer*in ist ein Beruf mit Zukunft! In Nordrhein-Westfalen besteht derzeit und auch in den kommenden Jahren ein großer Bedarf an Lehrkräften.
Zwischen den einzelnen Schulformen und Fächern sind die Bedarfe allerdings unterschiedlich hoch. Das Ministerium für Schule und Bildung analysiert die Entwicklungen in dem Bereich genau und stellt sie für alle sichtbar beispielsweise in der Lehrkräftebedarfsprognose zur Verfügung.
Doch nicht ganz das Richtige?
Vielleicht passt einer unserer anderen Studiengänge besser zu dir?
Neben studienbezogenen Inhalten bietet dir die Universität Paderborn eine Menge mehr: für Wissbegierige, für Austauschsuchende und für alle, die über den Tellerrand schauen wollen. Erlerne und vertiefe Sprachen am Zentrum für Sprachlehre und frische deine Software-Kenntnisse mit den Kursen von doIT auf. Das servicecenter-medien bietet spezielle mediale Arbeitsplätze zum kreativen Austoben, und das Angebot des Hochschulsports reicht von American Football bis Zumba. Engagiere dich beim Uniradio L‘UniCo oder der Unizeitung universal und werde Teil einer der zahlreichen Projektgruppen oder Initiativen.
Kultur
Ein regelmäßiges Theaterprogramm an unserer Studiobühne, Slams und Lesungen, Big Band und Hochschulchor sind nur einige Beispiele unseres vielfältigen kulturellen Angebots. Ein besonderes Highlight ist unser AStA-Sommerfestival: Bis zu 15.000 Personen pilgern jedes Jahr zum vermutlich größten Outdoor-Campus-Festival Deutschlands und genießen die sommerliche Partystimmung mit zahlreichen lokalen studentischen Bands aber auch namhaften Headlinern auf verschiedenen Bühnen.
Campus
Die Gebäude der Universität Paderborn liegen fast alle auf dem Campus. Es gibt grüne Wiesen zum Entspannen und reichlich gastronomische Angebote, um sich zu stärken: die Mensa Academica und die Mensa Forum, das Grill|Café und das Café Bona Vista. Alles ist durch kurze Laufwege gut erreichbar. Auch unsere Bibliothek liegt zentral und ist durch die guten Öffnungszeiten ein toller Ort zum Lernen.
Wohnen
Das campusnahe Wohnen ist möglich: Das Studierendenwerk Paderborn bietet dir Wohnheimplätze direkt auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe an. Aber auch in den gängigen Wohnraum-Portalen wirst du fündig: Sowohl in direkter Nachbarschaft zu Uni und Innenstadt, als auch in den einzelnen Paderborner Stadtteilen.
Kosten und Finanzierung
Der Studienalltag bietet dir ausreichend Gelegenheiten, um neben dem Studium zu jobben. Aber auch BAföG oder ein Stipendium sind Möglichkeiten, mit denen du deine Kosten decken kannst.
Beratungsangebote
Wir haben zu jedem Anliegen die passende Anlaufstelle. Dir stehen z.B. unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur beruflichen Orientierung und Zielfindung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und vielen weiteren Anliegen zur Verfügung.
Unsere Universität ist eine weltoffene Hochschule, die sich auch im Themenbereich Gender und Diversity klar positioniert. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv für Chancengleichheit sowie eine geschlechter- und familiengerechte Arbeits- und Studienkultur ein. Dazu zählt die Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie eine Unterstützung beim Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Du findest die Kunst im Silogebäude, das durch seine besondere Architektur und die Lage am Rande des Paderborner Campus eine außergewöhnliche Atmosphäre bietet. Auf sechs Etagen findest du alle Werkstätten, Ateliers und Seminarräume sowie die Büros der Professorinnen, Professoren und der Mitarbeitenden. Die Ateliers der Malerei sind nahebei in der Villa untergebracht. Die Fachschaft Kunst Textil ist hier mit ihrer Kaffeebar zu finden und veranstaltet regelmäßig kreative Abende. Mit jährlichen Ausstellungen, regelmäßigen Gastvorträgen und Gesprächen ist das Silo ein Ort der lebendigen Begegnung und des kulturellen Austauschs, der künstlerischen Produktion und Reflexion.
Zentrale Studienberatung (ZSB)
E-Mail: zsb@upb.de
Telefon:05251/60-2007
Wir unterstützen Studieninteressierte bei der Studienwahlorientierung und Studienentscheidung. Zudem beraten wir Studierende in allen Studienphasen, insbesondere auch in Phasen der Neu- oder Umorientierung.
PLAZ-Professional School of Education
Informationen und Beratung rund um das Lehramtsstudium, u.a. bei Fragen
Fachstudienberatung Kunst
Anerkennung von Leistungen M.Ed.
E-Mail: beratung@plaz.upb.de
Auf der verlinkten Webseite findest du eine ausführliche Anleitung zur Anerkennung früherer Leistungen (inklusive im Ausland erbrachter Leistungen) im Master of Education.
Praktikumskoordination Lehramt
International Office
E-Mail: io-info@zv.uni-paderborn.de
Fachschaftsrat Lehramt
Fachschaftsrat Kunst-Textil
Studierendensekretariat
Informationen und Beratung zu Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibungsangelegenheiten
Bearbeitung von Anträgen bei Studiengangwechsel, Fachwechsel, Beurlaubung, Exmatrikulation, Zweithörerschaft
Anmeldung zur Eignungsprüfung
Krankenversicherungsangelegenheiten
Rückmeldeangelegenheiten
EU-Staatsangehörige
Wenn du die Staatsbürgerschaft eines Staates der Europäischen Union haben, bewirb dich bitte
Nicht EU-Staatsangehörige
Falls du keine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzt und deine Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Schule erworben hast, bewirb dich für diesen/s Studiengang/-fach über einen Antrag in Papierform beim International Office.
Bildungsinländer*innen
Wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, deine Hochschulzugangsberechtigung aber an einer deutschen Schule im In- oder Ausland erworben hast (= Bildungsinländer*innen), bewirb dich für das Fachstudium direkt über das Online-Bewerberportal der Universität Paderborn (PAUL). (Bitte als Note zunächst 4,0 eingeben, weitere Anleitungen folgen per Email nach der Anmeldung im Onlinesystem.)
Prüfungssekretariat
Beratung zu prüfungsrelevanten Fragen des Studiums
Bearbeitung von Zulassungen und Anmeldungen zu eingeschränkt wiederholbaren Prüfungen
Bearbeitung von Rücktritten von Prüfungen aus Krankheitsgründen
Erfassung von Prüfungsergebnissen
Verwaltung der Studienleistungskonten, Bescheinigungen von Noten und Modulbelegung
Umschreibungen in die aktuelle Prüfungsordnungsversion
Ausstellung von Zeugnissen, Urkunden, Diploma Supplements und Transcripts of Records
Ausstellung von Zweitschriften und Bescheinigungen an hochschulinterne und –externe Verwaltungsstellen
Servicestelle Studium mit Beeinträchtigung
E-Mail: s-m-b@upb.de
Telefon:05251/60-5498
FamilienServiceBüro
Wir unterstützen dich darin, Studium und Familie miteinander in Einklang zu bringen.