UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Donnerstag, 18.04.2024 | 16.15 Uhr  |  Nachhaltigkeit,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Naturwissenschaften,  Department Physik

Ex­per­te hält Vor­trag zum The­ma „Ener­gie­wen­de sys­te­ma­tisch be­trach­tet“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der Universität Paderborn spricht Dipl.-Ing. Johannes Lackmann, seit den 90er Jahren Initiator von Bürgerwindprojekten im Raum Paderborn, Geschäftsführer der WestfalenWind und der Lackmann Phymetric GmbH sowie langjähriger Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie BEE, über das Thema „Energiewende systematisch betrachtet". Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am Donnerstag, 18. April, um 16.15 Uhr im Hörsaal O1 teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Energieversorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität auf erneuerbare Energiequellen umzustellen, ist inzwischen auf allen Entscheidungsebenen – von den Kommunen bis hin zur internationalen Staatengemeinschaft – fest vereinbart. Die dafür notwendigen Einzeltechnologien wie Solar-, Wind- und Bioenergie sowie die erforderliche Speichertechnik haben sich zum Industriestandard entwickelt. „Vielen Menschen fehlt aber die Vorstellung, wie daraus ein funktionierendes und sicheres Gesamtsystem für eine klimaneutrale Zukunft entstehen kann. Das sorgt in der Gesellschaft nicht selten für Verunsicherung. Entscheidend dabei ist es, die Weichen so zu stellen, dass die Transformation nicht nur technisch gelingt, sondern dass die Energiewende für alle bezahlbar bleibt. Armut durch hohe Energiepreise und ein Rausdrängen der Industrie darf es nicht geben“, sagen Prof. Dr. Jörg Lindner, Leiter des Physikalischen Kolloquiums, und der Energieexperte Johannes Lackmann.

Die Universität Paderborn widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit in Forschung, Studium und Lehre, um der globalen Verantwortung und einer zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft sowie dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen gerecht zu werden.

Foto (Westfalenwind Gruppe): Dipl.-Ing. Johannes Lackmann spricht an der Universität Paderborn über Herausforderungen der Energiewende.
Download (515 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Jörg Lindner

Nanostrukturierung - Nanoanalytik - Photonische Materialien

Lehrstuhlinhaber

E-Mail schreiben +49 5251 60-2748
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit